Die Mitglieder und Jugendbetreuer der Feuerwehrjugendgruppen aller Innsbrucker Feuerwehren wurden vom Bezirks-Feuerwehrverband mit den neuen, einheitlichen T-Shirts ausgestattet
Schlaflos in Wilten – 24 Stunden Einsatz der Feuerwehrjugend
Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Wilten, Völs, Neu-Arzl und Arzl zeigten sich beim diesjährigen 24 Stunden Einsatztag von ihrer besten Seite. Von Samstag 24.06.2017 bis Sonntag 25.06.2017 hatten sich rund 60 Teilnehmer im Gerätehaus der Feuerwehr Wilten einquartiert.
Zum Nachlesen: "Jahresbericht 2016" nun auch online verfügbar
Beim Bezirks-Feuerwehrtag Mitte Mai wurde auch der "Jahresbericht 2016" in gewohnter Weise aufgelegt. Für alle, die ihn bis jetzt noch nicht durchblättern konnten, ist er nun auch online verfügbar.
Gemeinschaftsübung der Feuerwehrjugend Innsbruck
Bevor es für einige Feuerwehrjugendgruppen in die wohlverdiente Sommerpause ging, trafen sich Feuerwehrjugend-Mitglieder des Bezirkes Innsbruck Stadt am Samstag, den 10.06.2017, für einen gemeinsamen Abschluss.
Ein neues Ehrenmitglied und Neuwahlen – das war der Bezirkstag 2017
Der Bezirks-Feuerwehrtag vor einer Woche im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses stand im Zeichen von Walter Laimgruber und der Wahl des neuen Bezirkskommandos.
Fünf neue Brandmeister bei der Berufsfeuerwehr
Heute schlossen fünf Kameraden der Berufsfeuerwehr im Rahmen einer kommissionellen Prüfung den Brandmeisterkurs ab.
41 junge Burschen und Mädels beim Wissenstest der Feuerwehrjugend
Am vergangenen Samstag, den 25.03. fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend aus Innsbruck Stadt und Innsbruck Land in Rinn statt.
Aus dem Bezirk innsbruck Stadt traten heuer 41 junge Burschen und Mädchen an, um die Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten.
Aus dem Bezirk innsbruck Stadt traten heuer 41 junge Burschen und Mädchen an, um die Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erhalten.
Informationsabend für die OEI-Anwendung
Am 8.3.2017 fand im Lehrsaal der Hauptfeuerwache eine Informationsveranstaltung zum Thema “tiris OEI-Örtliche Einsatzinformation“ für die Sachbearbeiter und Kommandanten der Innsbrucker Feuerwehren statt.
Ausbildung im Stationsbetrieb für die Gerätewarte
Anfang Februar trafen sich die Gerätewarte der Innsbrucker Feuerwehren in der Berufsfeuerwehr, um im Zuge eines Stationsbetriebes mit den zuständigen Experten der Berufsfeuerwehr Informationen auszutauschen und Neuigkeiten zu erfahren.
Bezirksschulung "Feuerwerke und Pyrotechnik"
Da professionelle Feuerwerke bzw. die Lagerung von Feuerwerkskörpern auch ein spezielles Wissen für die Feuerwehr erfordern wurde bereits im November eine spezielle Schulung zum diesem Thema für die Innsbrucker Feuerwehren durchgeführt.