Skip to main navigationSkip to main contentSkip to footer
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
  • Wahlen 2023
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
BFV Innsbruck-Stadt
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
  • Wahlen 2023
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
BFV Innsbruck-Stadt

Alle Beiträge

  • Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er
    Wir gratulieren unserem Bezirks-Feuerwehrkommandantenstellvertreter BR Gerhard Mayregger herzlichst zu seinem 60. Geburtstag.
    Continue reading “Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er”…
  • Heißausbildung Rotterdam 2022 bei RelyOn Nutec Netherland
    So wie viele weitere Ausbildungen fiel auch der ursprüngliche Termin für die Heißausbildung in Rotterdam der damals herrschenden Corona-Situation zum Opfer. Doch im Mai 2022 ließ die epidemiologische Lage die Reise in die Niederlande zum Ausbildungszentrum von RelyOn Nutec endlich zu. Mit für Mai eher kaltem und windigem Wetter begrüßte Rotterdam die Weit-Gereisten aus Innsbruck. Schon beim Betreten…
    Continue reading “Heißausbildung Rotterdam 2022 bei RelyOn Nutec Netherland”…
  • Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Mit einem Festgottesdienst mit Fahnen- und Fahrzeugweihe und einem anschließenden Galaabend wurde vergangenen Samstag das Jubiläum 125 Berufsfeuerwehr Innsbruck gebührend gefeiert. Begrüßt werden konnten neben Ehrengästen aus der Landes- und Stadtpolitik, dem Bundesministerium für Inneres auch die Vertreter des Landes- und der Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbände sowie der Freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks und vieler befreundeter Blaulichtorganisationen. Natürlich wohnten…
    Continue reading “Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck”…
  • Bezirksgrundlehrgang 2022
    “Verteiler nach zwei B – Längen, Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je 2 C-Längen, erstes und zweites Rohr vor!”, hieß es unter anderem einige Male auch heuer wieder beim Bezirksgrundlehrgang der Feuerwehren der Stadt Innsbruck, der vergangenen Samstag nach drei Tagen erfolgreich abgeschlossen wurde. 
    Continue reading “Bezirksgrundlehrgang 2022”…
  • Flughafenübung – Albatros 22
    Es ist Freitag, der 21.10.2022. Das Dunkel der Nacht ist bereits über den Innsbrucker Flughafen hereingebrochen. Eine verheißungsvolle Stille bereitet sich über dem nördlichen Gelände aus, als die Übungsbeobachter gespannt auf die kommende Alarmierung warten. Sie wissen, das vorbereitete Szenario wird die beteiligten Einsatzkräfte fordern, all ihr Können abzurufen und Nervenstärke zu bewahren. Übungsannahme Ein…
    Continue reading “Flughafenübung – Albatros 22”…
  • Erfolgreicher Kranlehrgang bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr
    Die Branddirektion gratuliert vier Mitarbeitern zur am 14.10.22 bestandenen kommissionellen Kranprüfung. Der erfolgreiche Kranlehrgang ist mit dem bereits im Vorfeld absolvierten Drehleiterlehrgang die Voraussetzung für die Tätigkeit als Sonderfahrzeugmaschinist bei der Berufsfeuerwehr.
    Continue reading “Erfolgreicher Kranlehrgang bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr”…
  • Brandmeisterlehrgang
    iger Ausbildung konnten heute sechs Berufsfeuerwehrmänner den Brandmeisterlehrgang mit einer kommissionellen Prüfung abschließen.
    Continue reading “Brandmeisterlehrgang”…
  • Besuch beim Kasermandl
    Auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes trafen sich die Kommandanten und Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Beauftragten und Gesandten des BFV in den LFV mit Ihren Partnerinnen Ende September zu einem Törggeleabend auf der Umbrückler Alm.
    Continue reading “Besuch beim Kasermandl”…
  • Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck
    Erneut öffnet das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck seine Schatztruhe und lässt uns an einem ganz besonderen Stück Feuerwehrgeschichte teilhaben. Vor ca. 40 Jahren wagte ein Amerikaner den Sprung über den großen Teich und wurde Wahl-Innsbrucker. Ausgestattet mit Allrad war der Jeep Wagoneer AMC (BJ. 1973) eine echte Rarität bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Heute sind Kommandofahrzeuge (KDO) zwar…
    Continue reading “Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck”…
  • 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022  
    Kurzer Rückblick: Anfang Juli in St. Ulrich am Pillersee- die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl qualifiziert sich für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen und die Begeisterung ist groß, hat es das in dieser Einheit ja noch nie gegeben!  Letzte Woche war es dann soweit- die Jugendlichen und Ihre Betreuer brachen voll motiviert mit Sack und…
    Continue reading “23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022  ”…
  • Vize-Weltmeister bei den WPFG
    Sechs Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck nahmen im Juli an den World Police and Fire Games in Rotterdam dabei und konnten dabei zahlreiche Medaillen gewinnen.
    Continue reading “Vize-Weltmeister bei den WPFG”…
  • Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
    Am 8. Juli konnten 11 Teilnehmer*innen an der Landes-Feuerwehrschule Tirol das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen. Alleine 4 Teilnehmer*innen kamen dabei von der Berufsfeuerwehr Innsbruck.
    Continue reading “Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber”…
  • Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb
    Von 01.- 02. Juli fand in St. Ulrich am Pillersee der 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte reisten die Gruppen des BVF Innsbrucker-Stadt Amras, Arzl, Hötting und Igls aufgrund der großen Teilnehmeranzahl gemeinsam mit einem Bus zur Veranstaltung.
    Continue reading “Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb”…
  • Erstes Zeitzeugengespräch im Stadtarchiv/Stadtmuseum
    Im Zuge der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2022 gibt es vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine eigene Ausstellung „165 Jahre Innsbrucker Feuerwehrgeschichte”. Im Rahmen dieser Ausstellung kommt es dreimal zu einem Zeitzeugengespräch. Das erste solche Zeitzeugengespräch fand am 22. Juni mit HBM Peter Singer, Dienstleiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck i.R., statt. Begonnen hat die Feuerwehr-Karriere von Peter Singer bei…
    Continue reading “Erstes Zeitzeugengespräch im Stadtarchiv/Stadtmuseum”…
  • Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
    Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.
    Continue reading “Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt”…
  • Frauen bei der Feuerwehr – damals und vor allem heute
    In den letzten Jahrzehnten hat sich das traditionelle Bild der rein von Männern präsentierten Feuerwehr stark verändert. Denn immer mehr Frauen und Mädchen entdecken die Blaulichtorganisation und werden Teil von ihr. Rückblickend waren Frauen auch schon während und zwischen den Weltkriegen ein wichtiger Teil des Feuerwehrwesens, das weiß man aus Aufzeichnungen mehrerer Gemeinden im näheren…
    Continue reading “Frauen bei der Feuerwehr – damals und vor allem heute”…
  • Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
    Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
    Continue reading “Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt”…
  • Ein Stück Geschichte: Festabzeichen der Feuerwehr Innsbruck
    des Bezirksausschusses konnten an Dr. Matthias Egger vom Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck drei Festabzeichen der Feuerwehr Innsbruck übergeben werden.
    Continue reading “Ein Stück Geschichte: Festabzeichen der Feuerwehr Innsbruck”…
  • Wissenstest 2022
    Nicht nur das wunderbare Frühlingswetter, sondern vor allem die Leistungen der Mädchen und Burschen der Innsbrucker Feuerwehrjugend-Gruppen sorgten für einen herausragendes Ergebnis beim Wissenstest  am vergangenen Samstag im Vereinsheim Hötting.
    Continue reading “Wissenstest 2022”…
  • Bezirksgrundlehrgang 2022
    Um unsere neuesten Feuerwehr-Mitglieder im Bezirk bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten, bedarf es viel an Ausbildung und Übungen. Die Basis von allem bildet dabei nach der Ausbildung in der Orts-Feuerwehr der Bezirks-Grundlehrgang mit dem anschließend folgenden dritten Teil  an der Landes-Feuerwehrschule.
    Continue reading “Bezirksgrundlehrgang 2022”…
  • Sortieren von Sachspenden für die Ukraine
    Damit die überwältigenden Mengen an Sachspenden für die Flüchtenden aus der Ukraine dort sicher ankommen, wo sie benötigt werden, wurden sie von den Innsbrucker Feuerwehren sortiert und verpackt. Bereits am letzten Samstag (12.03.2022) kamen auch die Innsbrucker Feuerwehren ihrer Pflicht, Menschen in Not zu helfen, nach, indem sie ihre Wachen als Anlaufstellen für Sachspenden für…
    Continue reading “Sortieren von Sachspenden für die Ukraine”…
  • Zwei Amraser erfolgreich beim Pilotbewerb Funk-Leistungsabzeichen
    bei einer Leistungsprüfung das Können im Bereich Funk mit dem Erwerb eines Funk-Leistungsabzeichens zu bestätigen.
    Continue reading “Zwei Amraser erfolgreich beim Pilotbewerb Funk-Leistungsabzeichen”…
  • Hilfe für die Ukraine – Sachspende-Sammelaktion
    Auch wir, der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck und alle Innsbrucker Feuerwehren, wollen den Menschen in der Ukraine helfen. So wurde vom Land Tirol, den Gemeinden sowie der Stadt Innsbruck eine Aktion ins Leben gerufen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Wie bereits in diversen Medien angekündigt, werden an den nächsten drei Samstagen Sachspenden von den Innsbrucker…
    Continue reading “Hilfe für die Ukraine – Sachspende-Sammelaktion”…
  • Übungstag des Lawinenzuges im Kühtai
    Auch in diesem Jahr war es wieder so weit, und der Lawinenzug Innsbruck konnte am 26. Februar 2022 bei einem gelungenen Übungstagtag im Schigebiet Kühtai endlich wieder seinen Übungsbetrieb aufnehmen.
    Continue reading “Übungstag des Lawinenzuges im Kühtai”…
  • ÖAMTC Fahrsicherheitstraining
    Um im Einsatzfall sicher an den Einsatzort zu gelangen, bedarf es viel Können, Fahrpraxis und Training. Dies kann nur mit regelmäßigen Fahrsicherheitstrainings mit Feuerwehrfahrzeugen aus allen Klassen gewährleistet werden. Auch in diesem Jahr wurden an drei Samstagen im Februar wieder Fahrsicherheitstrainings durchgeführt, an denen 36 Frauen und Männer aus den Feuerwehren des Bezirks teilnahmen.  Im…
    Continue reading “ÖAMTC Fahrsicherheitstraining”…
  • Jahresbericht 2020 & 2021
    Mit dem Doppel-Jahresbericht für die beiden Jahre 2020 und 2021 dürfen wir aufzeigen, was wegen und auch trotz der COVID-Pandemie von den 13 Feuerwehren in Innsbruck geleistet werden konnte.
    Continue reading “Jahresbericht 2020 & 2021”…
  • Energie.21 – Blackout-Übung am Fuße des Patscherkofel
    Im Zuge der bundesweiten Übung „Energie.21“, bei der eine Strommangellage in Österreich in den verschiedenen Krisenstäben als Planspiel abgewickelt wurde, konnten im Bereich der Talstation der Patscherkofelbahn verschiedene Szenarien bei einem Stromausfall unter Beteiligung der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Igls konkret dargestellt werden.
    Continue reading “Energie.21 – Blackout-Übung am Fuße des Patscherkofel”…
  • 24h Übungstag der Feuerwehrjugend
    Schon fast wie bei den „Großen“ ging es beim 24h Übungstag der Feuerwehrjugend am vergangenen Wochenende zur Sache. So wurden unter anderem das Sichern eines abgestürzten Fahrzeuges, die Rettung einer Person mit der Drehleiter oder auch das Löschen eines echten Feuers beübt. Mit dabei waren die Jugendlichen der Innsbrucker Feuerwehren Wilten, Neu-Arzl, Hötting, Amras und der Feuerwehr Völs.   …
    Continue reading “24h Übungstag der Feuerwehrjugend”…
  • Sicherheitsfest mit Weltrekordversuch
    In der Maria-Theresien-Straße herrschte am Samstag, 16.10.2021, reges Treiben beim Sicherheitsfest, welches vom  Roten Kreuz initiiert wurde. Gemeinsam mit weiteren Einsatz- und Partnerorganisationen nahmen auch die Freiwilligen Feuerwehren Amras, Hötting, Igls und Wilten sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck teil, um den zahlreichen interessierten Besuchern ein spannendes Rahmenprogramm zu bieten.   Zur Schau gestellt wurden das TLF (Tanklöschfahrzeug) der Feuerwehr Hötting zusammen mit dem Taucheinsatzfahrzeug der Berufsfeuerwehr. Die kleinen Feuerwehrbegeisterten…
    Continue reading “Sicherheitsfest mit Weltrekordversuch”…
  • Finden wir dich?
    Finden wir dich?
    Im Notfall können Sekunden entscheidend sein! Umso wichtiger ist es, dass Einsatzorganisationen wie die Polizei, die Feuerwehr oder die Rettung rasch eine gemeldete Adresse finden. Hilfs uns dich zu finden, hilf uns dir zu helfen!… und schau darauf, dass die Adresse deines Hauses bzw. deiner Wohnung von der Straße aus gut lesbar und in der…
    Continue reading “Finden wir dich?”…
Skip back to main navigation

FEUERWEHR INNSBRUCK

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Betriebsfeuerwehren am Flughafen und in der Justizanstalt Innsbruck sowie die zehn Freiwilligen Feuerwehren sind 24 Stunden täglich bereit zu helfen.

Keywords

Allgemein (34) alte Homepage (708) Berufsfeuerwehr (18) Bezirks-Feuerwehrverband (12) Bezirksausschuss (3) BtF Flughafen (4) BtF Justizanstalt (3) Feuerwehren (6) Feuerwehrjugend (9) FF Amras (10) FF Arzl (10) FF Hungerburg (10) FF Hötting (12) FF Igls (11) FF Mühlau (13) FF Neu-Arzl (9) FF Reichenau (10) FF Vill (7) FF Wilten (12) Leistungsabzeichen (2)

ZAMG

ZAMG-Wetterwarnungen

Archiv

Zufällige Berichte seit 2000

  • Jahresbericht 2020 & 2021 17. Februar 2022
  • Interschutz -Roter Hahn 2005 17. Januar 2005
  • Berufsfeuerwehr Innsbruck mit neuer Homepage 23. August 2011

Links

  • ÖBFV
  • Landes-Feuerwehrverband Tirol
  • Feuerwehr-Portal Tirol
  • FDIS Application
  • FDIS Application v2
  • feuerwehr.tirol Serviceportal
  • BFV Service-Portal
  • Pegel Inn und Sill
  • uwz.at Unwetterzentrale
  • ZAMG
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Copyright © 2023 BFV INNSBRUCK-STADT — Powered by NanoSpace
  • Twitter icon
  • Facebook icon
  • Instagram icon