Skip to main navigationSkip to main contentSkip to footer
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
BFV Innsbruck-Stadt
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
BFV Innsbruck-Stadt

Alle Beiträge

  • KAT-Übung 2023: Naturgewalten stellen die Einsatzkräfte auf die Probe
    Die KAT-Übung 2023 forderte alle Beteiligten mit anspruchsvollen Übungsszenarien heraus. Durch einen Sturm und Starkregen wurden in Innsbruck Straßen blockierte, Bäume stürzten um, Murenabgänge ereigneten sich, und mehrere Personen wurden vermisst. Die Naturgewalten führten zu erschwerten Erreichbarkeit der Einsatzstellen, weshalb Hubschrauber des Bundesheeres angefordert wurden. Für die Koordination und Leitung der Übung haben sich die…
    Continue reading “KAT-Übung 2023: Naturgewalten stellen die Einsatzkräfte auf die Probe”…
  • Hochwasserschutz: Erfolgreicher Einsatz bei 30-jährigem Pegel
    Die anhaltenden Regenschauer der letzten Tage zogen auch an der Stadt Innsbruck nicht spurlos vorbei. Der Inn sowie die Sill erreichten den Pegel eines 30-jährigen Hochwassers. Ein solches Wetterereignis kann bereits erhebliche Schäden verursachen und stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar. Insgesamt standen 214 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz. Alle freiwilligen Einheiten und die Berufsfeuerwehr arbeiteten…
    Continue reading “Hochwasserschutz: Erfolgreicher Einsatz bei 30-jährigem Pegel”…
  • Die Erlebnis Card Tirol als Dankeschön für alle Feuerwehrmitglieder
    Eine Geste der Wertschätzung und Anerkennung erfuhr der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt heute, als der Vizebürgermeister und Resortleiter Ing. Mag. Anzengruber Johannes, BSc eine besondere Überraschung für die engagierten Mitglieder der Feuerwehr Innsbruck vorbereitet hatte. Als Ausdruck der Dankbarkeit der Stadt Innsbruck für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft organisierte er die Ausgabe der Erlebnis Card Tirol…
    Continue reading “Die Erlebnis Card Tirol als Dankeschön für alle Feuerwehrmitglieder”…
  • Wenn plötzlich das Licht ausgeht… – Blackoutübung 2023
    In den vergangenen Jahren wurde die Gefahr eines Blackouts immer präsenter. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Innsbruck einen Notfallplan zu entwickeln, um die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Teil des Plans sind die Feuerwehrhäuser, welche als Anlaufstelle für die Bevölkerung im jeweiligen Stadtteil dienen sollen. Um den Betrieb sicherzustellen, wurden beziehungsweise werden…
    Continue reading “Wenn plötzlich das Licht ausgeht… – Blackoutübung 2023”…
  • Übungstag der Blaulichtorganisationen
    Am vergangenen Samstag fand ein großer Übungstag der Blaulichtorganisationen aus Innsbruck und Umgebung statt, an dem auch mehrere Feuerwehren der Stadt Innsbruck teilnahmen. Eigentlich sind gemeinsame Übungen mehrerer Rettungsorganisationen nichts Ungewöhnliches. Im Normalfall werden regelmäßig große Schadenslagen wie Busunglücke oder Großbrände simuliert, nicht so an diesem Tag. Hier war es das erklärte Ziel, in alltäglichen,…
    Continue reading “Übungstag der Blaulichtorganisationen”…
  • 37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb
    Am 1. Juli 2023 fand der 37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in der Gemeinde Ischgl statt. Diese jährliche Veranstaltung versammelte 91 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols, darunter auch Teilnehmende aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt. Angetreten sind die Gruppen Arzl 1, Arzl 2, Mühlau, Igls und Reichenau-Mühlau.  Außer den beiden Disziplinen, Hindernisparcours und Staffellauf, bot die Veranstaltung noch einiges mehr…
    Continue reading “37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb”…
  • Heben – Ziehen – Drücken – Bezirksübung im Juni
    Auf dem Lehrplan der letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause stand der richtige und vor allem sichere Einsatz von Hubzügen, Seilwinden und Hebekissen. Bezirkskommandant Gerhard Mayregger konnte dazu rund 20 Frauen und Männer aus den Innsbrucker Feuerwehren in der Wache Igls begrüßen. Ausbildungsoffizier Ricardo Stauder von der Berufsfeuerwehr Innsbruck gestaltete gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Florian…
    Continue reading “Heben – Ziehen – Drücken – Bezirksübung im Juni”…
  • 58. Bezirksfeuerwehrtag
    Am 12. Mai fand der 58. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks Innsbruck Stadt im Congresspark Igls statt. Bezirkskommandant Albert Pfeifhofer konnte zu diesem Anlass von Seiten der Politik Sicherheitslandesrätin Astrid Mair sowie den ressortzuständigen Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Ing. Mag. Johannes Anzengruber begrüßen. Die Tiroler Feuerwehrverbände wurden durch Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, der Leiter…
    Continue reading “58. Bezirksfeuerwehrtag”…
  • Bezirksgrundlehrgang 2023
    In den vergangenen drei Tagen war es wieder soweit und 20 angehende Feuerwehrmitglieder absolvierten nach ihrer Ausbildung in der Ortsfeuerwehr den Bezirksgrundlehrgang 2023. An zwei Abenden und den gesamten Samstag über vermittelte BFK-Stv. Gerhard Mayregger mit seinem Ausbilderteam den angehenden Einsatzkräften grundlegendes Wissen für ihre zukünftige Tätigkeit. In den rund 16 Stunden wurden so theoretisches…
    Continue reading “Bezirksgrundlehrgang 2023”…
  • Hochwasser – Die Feuerwehr Innsbruck ist gerüstet
    In ganz Innsbruck nahmen am Samstag, dem 22. April 2023 105 Teilnehmer, 26 Fahrzeuge und 11 Feuerwehren an der Hochwasserübung der Feuerwehr Innsbruck teil. Das Übungsszenario nahm einen prognostizierten  Wasserpegel (Hochwasser) ab HQ100 von Inn und Sill an.  Um im Ernstfall einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, arbeiteten die Innsbrucker Feuerwehren (Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwilligen…
    Continue reading “Hochwasser – Die Feuerwehr Innsbruck ist gerüstet”…
  • Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023
    67 jugendliche Feuerwehrmitglieder stellten ihr Können und Wissen unter Beweis: Vergangenen Samstag fand in der Volksschule Innere Stadt der Wissenstest der InnsbruckerFeuerwehrjugend in den Stufen Bronze, Silber und Gold statt. Dabei konnten 67 Jugendliche der Innsbrucker Feuerwehren ihr Können und Wissen eindrucksvoll in Theorie und Praxis präsentieren. Fahrzeuge, Löschregeln, Dienstgrade, Knotenkunde und Erste Hilfe sind…
    Continue reading “Wissenstest der Feuerwehrjugend 2023”…
  • Bezirksübergreifende Funkübung
    Auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land wurde heute im gesamten Bezirk Innsbruck-Land eine Funkübung im Direct-Mode (Ausfall Digitalfunk-Netz) durchgeführt.
    Continue reading “Bezirksübergreifende Funkübung”…
  • Innuferreinigung
    Wie bereits in den letzten Jahren wurde von den Innsbrucker Kommunalbetrieben eine große Reinigungsaktion der Inn- sowie der Sillufer organisiert. Dabei wurden sie neben vielen Vereinen tatkräftig von der Innsbrucker Jugendfeuerwehr und den aktiven Feuerwehrmitgliedern unterstützt.
    Continue reading “Innuferreinigung”…
  • Der nächste Winter kommt bestimmt…
    Um die Hallenböden in den Wachen zu schützen, hat der BFV im Herbst beschlossen, alle Wachen mit Kettenschutzmatten für die Stellplätze aller Fahrzeuge auszustatten.
    Continue reading “Der nächste Winter kommt bestimmt…”…
  • Ausbildung Wald- und Flächenbrände
    Wald- und Flächenbrände waren das Thema der ersten Bezirksschulung für Führungskräfte in diesem Jahr, welche Anfang März in der Wache Wilten stattfand. BAdj Ricardo Stauder veranschaulichte mit einer PowerPoint Präsentation Punkte wie Waldbrand Technik, Bodenbrandbekämpfung und einfache Waldbrandprognose am Beispiel des Großbrandes am Hochmahdkopf in Absam am 20.03.2014, wo etwa 70ha Wald vernichtet wurden. Den…
    Continue reading “Ausbildung Wald- und Flächenbrände”…
  • 1. Funkleistungsabzeichen in Tirol
    Am 24. und 25.02. fand der erste Bewerb um das Funkleistungsbazeichen an der Landesfeuerwehrschule Tirol statt. Gleich 4 Mitglieder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich dieser Herausforderung. An 5 Stationen stellten sie sich theoretischen und praktischen Aufgaben wie Gerätekunde der Erstellung und Übermittlung einer Meldung oder theoretischen Wissensfragen. Am Ende…
    Continue reading “1. Funkleistungsabzeichen in Tirol”…
  • Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er
    Wir gratulieren unserem Bezirks-Feuerwehrkommandantenstellvertreter BR Gerhard Mayregger herzlichst zu seinem 60. Geburtstag.
    Continue reading “Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er”…
  • Wahlen 2023
    Wahlen 2023
    Alle 5 Jahre werden bei den Feuerwehren auf Feuerwehr-, Bezirks- und Landesebene die vier Funktionen Kommandant, Kommandantstellvertreter, Kassier und Schriftführer neu gewählt.
    Continue reading “Wahlen 2023”…
  • Heißausbildung Rotterdam 2022 bei RelyOn Nutec Netherland
    So wie viele weitere Ausbildungen fiel auch der ursprüngliche Termin für die Heißausbildung in Rotterdam der damals herrschenden Corona-Situation zum Opfer. Doch im Mai 2022 ließ die epidemiologische Lage die Reise in die Niederlande zum Ausbildungszentrum von RelyOn Nutec endlich zu. Mit für Mai eher kaltem und windigem Wetter begrüßte Rotterdam die Weit-Gereisten aus Innsbruck. Schon beim Betreten…
    Continue reading “Heißausbildung Rotterdam 2022 bei RelyOn Nutec Netherland”…
  • Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Mit einem Festgottesdienst mit Fahnen- und Fahrzeugweihe und einem anschließenden Galaabend wurde vergangenen Samstag das Jubiläum 125 Berufsfeuerwehr Innsbruck gebührend gefeiert. Begrüßt werden konnten neben Ehrengästen aus der Landes- und Stadtpolitik, dem Bundesministerium für Inneres auch die Vertreter des Landes- und der Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbände sowie der Freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks und vieler befreundeter Blaulichtorganisationen. Natürlich wohnten…
    Continue reading “Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck”…
  • Bezirksgrundlehrgang 2022
    “Verteiler nach zwei B – Längen, Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je 2 C-Längen, erstes und zweites Rohr vor!”, hieß es unter anderem einige Male auch heuer wieder beim Bezirksgrundlehrgang der Feuerwehren der Stadt Innsbruck, der vergangenen Samstag nach drei Tagen erfolgreich abgeschlossen wurde. 
    Continue reading “Bezirksgrundlehrgang 2022”…
  • Flughafenübung – Albatros 22
    Es ist Freitag, der 21.10.2022. Das Dunkel der Nacht ist bereits über den Innsbrucker Flughafen hereingebrochen. Eine verheißungsvolle Stille bereitet sich über dem nördlichen Gelände aus, als die Übungsbeobachter gespannt auf die kommende Alarmierung warten. Sie wissen, das vorbereitete Szenario wird die beteiligten Einsatzkräfte fordern, all ihr Können abzurufen und Nervenstärke zu bewahren. Übungsannahme Ein…
    Continue reading “Flughafenübung – Albatros 22”…
  • Erfolgreicher Kranlehrgang bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr
    Die Branddirektion gratuliert vier Mitarbeitern zur am 14.10.22 bestandenen kommissionellen Kranprüfung. Der erfolgreiche Kranlehrgang ist mit dem bereits im Vorfeld absolvierten Drehleiterlehrgang die Voraussetzung für die Tätigkeit als Sonderfahrzeugmaschinist bei der Berufsfeuerwehr.
    Continue reading “Erfolgreicher Kranlehrgang bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr”…
  • Brandmeisterlehrgang
    iger Ausbildung konnten heute sechs Berufsfeuerwehrmänner den Brandmeisterlehrgang mit einer kommissionellen Prüfung abschließen.
    Continue reading “Brandmeisterlehrgang”…
  • Besuch beim Kasermandl
    Auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes trafen sich die Kommandanten und Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Beauftragten und Gesandten des BFV in den LFV mit Ihren Partnerinnen Ende September zu einem Törggeleabend auf der Umbrückler Alm.
    Continue reading “Besuch beim Kasermandl”…
  • Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck
    Erneut öffnet das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck seine Schatztruhe und lässt uns an einem ganz besonderen Stück Feuerwehrgeschichte teilhaben. Vor ca. 40 Jahren wagte ein Amerikaner den Sprung über den großen Teich und wurde Wahl-Innsbrucker. Ausgestattet mit Allrad war der Jeep Wagoneer AMC (BJ. 1973) eine echte Rarität bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Heute sind Kommandofahrzeuge (KDO) zwar…
    Continue reading “Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck”…
  • 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022  
    Kurzer Rückblick: Anfang Juli in St. Ulrich am Pillersee- die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl qualifiziert sich für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen und die Begeisterung ist groß, hat es das in dieser Einheit ja noch nie gegeben!  Letzte Woche war es dann soweit- die Jugendlichen und Ihre Betreuer brachen voll motiviert mit Sack und…
    Continue reading “23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022  ”…
  • Vize-Weltmeister bei den WPFG
    Sechs Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck nahmen im Juli an den World Police and Fire Games in Rotterdam dabei und konnten dabei zahlreiche Medaillen gewinnen.
    Continue reading “Vize-Weltmeister bei den WPFG”…
  • Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
    Am 8. Juli konnten 11 Teilnehmer*innen an der Landes-Feuerwehrschule Tirol das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen. Alleine 4 Teilnehmer*innen kamen dabei von der Berufsfeuerwehr Innsbruck.
    Continue reading “Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber”…
  • Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb
    Von 01.- 02. Juli fand in St. Ulrich am Pillersee der 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte reisten die Gruppen des BVF Innsbrucker-Stadt Amras, Arzl, Hötting und Igls aufgrund der großen Teilnehmeranzahl gemeinsam mit einem Bus zur Veranstaltung.
    Continue reading “Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb”…
Skip back to main navigation

FEUERWEHR INNSBRUCK

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Betriebsfeuerwehren am Flughafen und in der Justizanstalt Innsbruck sowie die zehn Freiwilligen Feuerwehren sind 24 Stunden täglich bereit zu helfen.

Keywords

Allgemein (48) alte Homepage (708) Berufsfeuerwehr (20) Bezirks-Feuerwehrverband (16) Bezirksausschuss (3) BtF Flughafen (5) BtF Justizanstalt (4) Feuerwehren (8) Feuerwehrjugend (10) FF Amras (15) FF Arzl (14) FF Hungerburg (13) FF Hötting (17) FF Igls (16) FF Mühlau (19) FF Neu-Arzl (13) FF Reichenau (16) FF Vill (12) FF Wilten (16) Leistungsabzeichen (2)

ZAMG

ZAMG-Wetterwarnungen

Archiv

Zufällige Berichte seit 2000

  • orf.at: Sichere Autos als Gefahr für Lenker 2. Juni 2009
  • Massentestung und Starkregen – ein Rückblick auf ein intensives Wochenende 6. Dezember 2020
  • Neue Homepage der Feuerwehr Wilten 12. Februar 2012

Links

  • ÖBFV
  • Landes-Feuerwehrverband Tirol
  • Feuerwehr-Portal Tirol
  • FDIS Application
  • FDIS Application v2
  • feuerwehr.tirol Serviceportal
  • BFV Service-Portal
  • Pegel Inn und Sill
  • uwz.at Unwetterzentrale
  • ZAMG
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Copyright © 2023 BFV INNSBRUCK-STADT — Powered by NanoSpace
  • Twitter icon
  • Facebook icon
  • Instagram icon