In ganz Innsbruck nahmen am Samstag, dem 22. April 2023 105 Teilnehmer, 26 Fahrzeuge und 11 Feuerwehren an der Hochwasserübung der Feuerwehr Innsbruck teil. Das Übungsszenario nahm einen prognostizierten Wasserpegel (Hochwasser) ab HQ100 von Inn und Sill an. Um im Ernstfall einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, arbeiteten die Innsbrucker Feuerwehren (Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwilligen…
Bezirksübergreifende Funkübung
Auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land wurde heute im gesamten Bezirk Innsbruck-Land eine Funkübung im Direct-Mode (Ausfall Digitalfunk-Netz) durchgeführt.
Der nächste Winter kommt bestimmt…
Um die Hallenböden in den Wachen zu schützen, hat der BFV im Herbst beschlossen, alle Wachen mit Kettenschutzmatten für die Stellplätze aller Fahrzeuge auszustatten.
Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er
Wir gratulieren unserem Bezirks-Feuerwehrkommandantenstellvertreter BR Gerhard Mayregger herzlichst zu seinem 60. Geburtstag.
Wahlen 2023
Alle 5 Jahre werden bei den Feuerwehren auf Feuerwehr-, Bezirks- und Landesebene die vier Funktionen Kommandant, Kommandantstellvertreter, Kassier und Schriftführer neu gewählt.
Besuch beim Kasermandl
Auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes trafen sich die Kommandanten und Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Beauftragten und Gesandten des BFV in den LFV mit Ihren Partnerinnen Ende September zu einem Törggeleabend auf der Umbrückler Alm.
Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
Am 8. Juli konnten 11 Teilnehmer*innen an der Landes-Feuerwehrschule Tirol das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen. Alleine 4 Teilnehmer*innen kamen dabei von der Berufsfeuerwehr Innsbruck.
Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.
Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
Ein Stück Geschichte: Festabzeichen der Feuerwehr Innsbruck
des Bezirksausschusses konnten an Dr. Matthias Egger vom Stadtarchiv Stadtmuseum Innsbruck drei Festabzeichen der Feuerwehr Innsbruck übergeben werden.