In den vergangenen Jahren wurde die Gefahr eines Blackouts immer präsenter. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Innsbruck einen Notfallplan zu entwickeln, um die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Teil des Plans sind die Feuerwehrhäuser, welche als Anlaufstelle für die Bevölkerung im jeweiligen Stadtteil dienen sollen. Um den Betrieb sicherzustellen, wurden beziehungsweise werden…
Bezirksübergreifende Funkübung
Auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land wurde heute im gesamten Bezirk Innsbruck-Land eine Funkübung im Direct-Mode (Ausfall Digitalfunk-Netz) durchgeführt.
Der nächste Winter kommt bestimmt…
Um die Hallenböden in den Wachen zu schützen, hat der BFV im Herbst beschlossen, alle Wachen mit Kettenschutzmatten für die Stellplätze aller Fahrzeuge auszustatten.
Ausbildung Wald- und Flächenbrände
Wald- und Flächenbrände waren das Thema der ersten Bezirksschulung für Führungskräfte in diesem Jahr, welche Anfang März in der Wache Wilten stattfand. BAdj Ricardo Stauder veranschaulichte mit einer PowerPoint Präsentation Punkte wie Waldbrand Technik, Bodenbrandbekämpfung und einfache Waldbrandprognose am Beispiel des Großbrandes am Hochmahdkopf in Absam am 20.03.2014, wo etwa 70ha Wald vernichtet wurden. Den…
1. Funkleistungsabzeichen in Tirol
Am 24. und 25.02. fand der erste Bewerb um das Funkleistungsbazeichen an der Landesfeuerwehrschule Tirol statt. Gleich 4 Mitglieder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich dieser Herausforderung. An 5 Stationen stellten sie sich theoretischen und praktischen Aufgaben wie Gerätekunde der Erstellung und Übermittlung einer Meldung oder theoretischen Wissensfragen. Am Ende…
Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er
Wir gratulieren unserem Bezirks-Feuerwehrkommandantenstellvertreter BR Gerhard Mayregger herzlichst zu seinem 60. Geburtstag.
Wahlen 2023
Alle 5 Jahre werden bei den Feuerwehren auf Feuerwehr-, Bezirks- und Landesebene die vier Funktionen Kommandant, Kommandantstellvertreter, Kassier und Schriftführer neu gewählt.
Erfolgreicher Kranlehrgang bei der Innsbrucker Berufsfeuerwehr
Die Branddirektion gratuliert vier Mitarbeitern zur am 14.10.22 bestandenen kommissionellen Kranprüfung. Der erfolgreiche Kranlehrgang ist mit dem bereits im Vorfeld absolvierten Drehleiterlehrgang die Voraussetzung für die Tätigkeit als Sonderfahrzeugmaschinist bei der Berufsfeuerwehr.
Brandmeisterlehrgang
iger Ausbildung konnten heute sechs Berufsfeuerwehrmänner den Brandmeisterlehrgang mit einer kommissionellen Prüfung abschließen.
Vize-Weltmeister bei den WPFG
Sechs Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck nahmen im Juli an den World Police and Fire Games in Rotterdam dabei und konnten dabei zahlreiche Medaillen gewinnen.