Ein besonderer Freundschaftsbesuch…

Ein besonderer Besuch fand am 10. und 11. Jänner statt. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Tullnerfeld war auf Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Zirl zu Besuch in Tirol und nutzte diese Gelegenheit für einen Besuch der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Gemeinde Rust im Tullnerfeld wurde im September 2024 durch das Hochwasser in Niederösterreich schwer in…

Teamwork will geübt sein – Gemeinschaftsübung im Nordosten Innsbrucks

Das Zusammenspiel bei einem großen Brandereignis mit einer unklaren Anzahl an vermissten und verletzten Personen übten rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Amras, Mühlau und Reichenau am vergangenen Freitag, den 29.11.2024 im ehemaligen Gasthaus Sandwirt am Inn in Innsbruck. Übungsannahme war ein Brand im Partykeller im Rahmen einer Geburtstagsfeier. Einige Gäste fanden den Ausgang aufgrund…

Premiere Gold für Innsbrucks Feuerwehr – Erstes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold

Eine Premiere für die Feuerwehr Innsbruck gab es am Samstag, den 23.11.2024 in Feldkirch. Lisa Pernlochner, Mitglied der Feuerwehrjugend Arzl, absolvierte zum Abschluss ihrer Ausbildung und nach dem sie bereits alle Abzeichen in Tirol erlangt hatte, als erstes Mitglied aus den Reihen der Feuerwehr Innsbruck erfolgreich das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg in Gold im Feuerwehrausbildungszentrum…

Gemeinsam im Zeichen der Sicherheit – Einsatz-Übungstag 2024

Die Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich am Samstag, den 19. Oktober, im Rahmen des diesjährigen Einsatz-Übungstages einen Tag lang verschiedenen Szenarien, um sich auf kommende Einsätze vorzubereiten und dabei das Zusammenspiel mit anderen Feuerwehren zu trainieren. Während die Ausbilder und Figuranten bereits um 8 Uhr morgens mit den Vorbereitungen für den Tag starteten, traten…

Wenn es für die Feuerwehr hoch hinaus geht….

Bei verschiedenen Einsätzen sehen sich Feuerwehrfrauen und -männer mit der Gefahr eines Absturzes konfrontiert. Um sich entsprechend zu sichern und anderen helfen zu können, wurde in den vergangenen Jahren in neue Ausrüstung investiert. Sowohl bei der Berufsfeuerwehr als auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau wurden spezialisierte Höhenrettungsgruppen installiert. Alle anderen Feuerwehren erhielten Ausrüstung, die es…

59. Bezirksfeuerwehrtag

Am 26. April 2024 fand der 59. Bezirksfeuerwehrtag im Vereinsheim Arzl statt. Neben Bezirks- und Abschnittskommandanten aus verschiedenen Tiroler Bezirken, sowie Funktionären befreundeter Blaulichtorganisationen dürfte Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger noch Landesfeuerwehrinspektor Rene Staudacher und Landeskurat Dr. Arno Schulte-Herbrüggen begrüßen. Die Innsbrucker Stadtpolitik war durch Bürgermeister Georg Willi, Stadträtin Elisabeth Mayr und Gemeinderat Johannes Anzengruber vertreten. Der…

Die Retter von Morgen – Bezirksgrundlehrgang 2024

Den ersten großen Ausbildungsschritt ihrer Feuerwehrkarriere absolvierten 26 junge Kameraden/Innen der Innsbrucker Feuerwehren seit Donnerstag an zwei Abenden sowie den gesamten Samstag mit der Teilnahme am Bezirksgrundlehrgang 2024. BFK-Stv. Helmut Plank konnte gemeinsam mit dem Team der Bezirksausbilder den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern in 16 Stunden wichtige Grundlagen für ihre zukünftige Tätigkeit vermitteln. Der Lehrplan…

Innufer-Reinigung 2024

Auch dieses Jahr fand wieder die alljährliche Innuferreinigung in Innsbruck, die von den Innsbrucker Kommunalbetrieben organisiert wird, statt. Die Feuerwehr Innsbruck wurde wie viele andere Vereine und Organisationen gebeten, unterstützend tätig zu sein. Mit dabei waren die Freiwilligen Feuerwehren Amras und Arzl mit ihren LAST-Fahrzeugen, Mühlau mit LAST und HUB, sowie die Feuerwehren Reichenau, Hötting…

Feuerwehrjugend: Wissenstest 2024

68 Feuerwehrjugend-Mitglieder aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt stellten sich gestern zum ersten Mal dem neuen Wissenstest. Trotz der neue Richtlinien und Anforderungen konnten die angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ihre Prüfungen souverän meistern. Wissenstest als Ausbildungsgrundlage Hat ein Feuerwehrjugendmitglied den Wissenstest in Bronze, Silber und Gold absolviert, verfügt er oder sie über fundiertes Wissen im Feuerwehrwesen, welches…