Am 1. Juli 2023 fand der 37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in der Gemeinde Ischgl statt. Diese jährliche Veranstaltung versammelte 91 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols, darunter auch Teilnehmende aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt. Angetreten sind die Gruppen Arzl 1, Arzl 2, Mühlau, Igls und Reichenau-Mühlau. Außer den beiden Disziplinen, Hindernisparcours und Staffellauf, bot die Veranstaltung noch einiges mehr…
Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.
Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
Wissenstest 2022
Nicht nur das wunderbare Frühlingswetter, sondern vor allem die Leistungen der Mädchen und Burschen der Innsbrucker Feuerwehrjugend-Gruppen sorgten für einen herausragendes Ergebnis beim Wissenstest am vergangenen Samstag im Vereinsheim Hötting.
Jahresbericht 2020 & 2021
Mit dem Doppel-Jahresbericht für die beiden Jahre 2020 und 2021 dürfen wir aufzeigen, was wegen und auch trotz der COVID-Pandemie von den 13 Feuerwehren in Innsbruck geleistet werden konnte.
24h Übungstag der Feuerwehrjugend
Schon fast wie bei den „Großen“ ging es beim 24h Übungstag der Feuerwehrjugend am vergangenen Wochenende zur Sache. So wurden unter anderem das Sichern eines abgestürzten Fahrzeuges, die Rettung einer Person mit der Drehleiter oder auch das Löschen eines echten Feuers beübt. Mit dabei waren die Jugendlichen der Innsbrucker Feuerwehren Wilten, Neu-Arzl, Hötting, Amras und der Feuerwehr Völs. …
Ein Stück Normalität für die Feuerwehrjugend – Wissenstest 2021
Am vergangenen Samstag fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Innsbruck-Stadt nach einem Jahr Corona bedingter Pause zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Bezirksjugendsachbearbeiters LM Thomas Mattersdorfer in der Wache der Feuerwehr Igls statt. 55 Feuerwehrjugend-Mitglieder der Stadt Innsbruck und 3 des Bezirk Innsbruck Land traten in den Stufen Bronze, Silber und…
Ein Koffer voller Wissen – neues Lernmaterial für die Feuerwehrmänner und -frauen von morgen
Vergangenen Samstag, den 17. April 2021, überreichte Bezirksjugendsachbearbeiter Thomas Mattersdorfer unter Einhaltung der Coronamaßnahmen in Anwesenheit von BFK Albert Pfeifhofer, BFK Stv. Gerhard Mayregger, BV Martin Weber und BV Markus Strobl zehn von ihm persönlich zusammengestellte Wissenstest-Koffer an die Jugendbetreuer der Innsbrucker Feuerwehren.
Friedenslicht 2020
Traditionell nimmt die Feuerwehrjugend kurz vor Weihnachten das Friedenslicht in Empfang, um es dann in den Stadtteilen weiter zu verteilen. Trotz COVID wollte man an dieser mittlerweile zu einer lieben Tradition gewordenen Veranstaltung festhalten, wenn auch wie so vieles heuer in angepasster und vereinfachter Form.
Innsbruck hat einen neuen Bezirks-Sachbearbeiter für die Feuerwehrjugend
Im Rahmen der ersten Kommandanten-Dienstversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie konnte gestern mit Thomas Mattersdorfer der neue Bezirks-Sachbearbeiter für die Feuerwehrjugend ernannt werden.