Mit Branddirektor-Stellvertreter Ing. Johann Zimmermann ist ein Großer des österreichischen Feuerwehrwesens und vieler weiterer ehrenamtlicher Organisationen am 1. Adventsonntag überraschend und unerwartet nach kurzer Krankheit im 60. Lebensjahr für immer von uns gegangen.
Führung bei Großschadenslagen – Feuerwehreinsatzleitung
Wenn bei großen Schadensereignissen, wie den Sturmschäden Ende Juni oder dem Hochwasser Ende August, viele Einsatzstellen gleichzeitig abgearbeitet werden oder viele Feuerwehren, Fahrzeuge und Einsatzkräfte gleichzeitig koordiniert werden müssen, muss die Leitstelle Tirol entlastet werden. Dazu wird in die Feuerwehr Einsatzleitung, kurz FEL, in der Berufsfeuerwehr aktiv und übernimmt die Koordination für den Bezirk Innsbruck-Stadt.…
KAT-Übung 2023: Naturgewalten stellen die Einsatzkräfte auf die Probe
Die KAT-Übung 2023 forderte alle Beteiligten mit anspruchsvollen Übungsszenarien heraus. Durch einen Sturm und Starkregen wurden in Innsbruck Straßen blockierte, Bäume stürzten um, Murenabgänge ereigneten sich, und mehrere Personen wurden vermisst. Die Naturgewalten führten zu erschwerten Erreichbarkeit der Einsatzstellen, weshalb Hubschrauber des Bundesheeres angefordert wurden. Für die Koordination und Leitung der Übung haben sich die…
Hochwasserschutz: Erfolgreicher Einsatz bei 30-jährigem Pegel
Die anhaltenden Regenschauer der letzten Tage zogen auch an der Stadt Innsbruck nicht spurlos vorbei. Der Inn sowie die Sill erreichten den Pegel eines 30-jährigen Hochwassers. Ein solches Wetterereignis kann bereits erhebliche Schäden verursachen und stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar. Insgesamt standen 214 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz. Alle freiwilligen Einheiten und die Berufsfeuerwehr arbeiteten…
Die Erlebnis Card Tirol als Dankeschön für alle Feuerwehrmitglieder
Eine Geste der Wertschätzung und Anerkennung erfuhr der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt heute, als der Vizebürgermeister und Resortleiter Ing. Mag. Anzengruber Johannes, BSc eine besondere Überraschung für die engagierten Mitglieder der Feuerwehr Innsbruck vorbereitet hatte. Als Ausdruck der Dankbarkeit der Stadt Innsbruck für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft organisierte er die Ausgabe der Erlebnis Card Tirol…
Wenn plötzlich das Licht ausgeht… – Blackoutübung 2023
In den vergangenen Jahren wurde die Gefahr eines Blackouts immer präsenter. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Innsbruck einen Notfallplan zu entwickeln, um die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Teil des Plans sind die Feuerwehrhäuser, welche als Anlaufstelle für die Bevölkerung im jeweiligen Stadtteil dienen sollen. Um den Betrieb sicherzustellen, wurden beziehungsweise werden…
Übungstag der Blaulichtorganisationen
Am vergangenen Samstag fand ein großer Übungstag der Blaulichtorganisationen aus Innsbruck und Umgebung statt, an dem auch mehrere Feuerwehren der Stadt Innsbruck teilnahmen. Eigentlich sind gemeinsame Übungen mehrerer Rettungsorganisationen nichts Ungewöhnliches. Im Normalfall werden regelmäßig große Schadenslagen wie Busunglücke oder Großbrände simuliert, nicht so an diesem Tag. Hier war es das erklärte Ziel, in alltäglichen,…
37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb
Am 1. Juli 2023 fand der 37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in der Gemeinde Ischgl statt. Diese jährliche Veranstaltung versammelte 91 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols, darunter auch Teilnehmende aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt. Angetreten sind die Gruppen Arzl 1, Arzl 2, Mühlau, Igls und Reichenau-Mühlau. Außer den beiden Disziplinen, Hindernisparcours und Staffellauf, bot die Veranstaltung noch einiges mehr…
Heben – Ziehen – Drücken – Bezirksübung im Juni
Auf dem Lehrplan der letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause stand der richtige und vor allem sichere Einsatz von Hubzügen, Seilwinden und Hebekissen. Bezirkskommandant Gerhard Mayregger konnte dazu rund 20 Frauen und Männer aus den Innsbrucker Feuerwehren in der Wache Igls begrüßen. Ausbildungsoffizier Ricardo Stauder von der Berufsfeuerwehr Innsbruck gestaltete gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Florian…
58. Bezirksfeuerwehrtag
Am 12. Mai fand der 58. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks Innsbruck Stadt im Congresspark Igls statt. Bezirkskommandant Albert Pfeifhofer konnte zu diesem Anlass von Seiten der Politik Sicherheitslandesrätin Astrid Mair sowie den ressortzuständigen Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Ing. Mag. Johannes Anzengruber begrüßen. Die Tiroler Feuerwehrverbände wurden durch Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, der Leiter…