Ein besonderer Besuch fand am 10. und 11. Jänner statt. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Tullnerfeld war auf Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Zirl zu Besuch in Tirol und nutzte diese Gelegenheit für einen Besuch der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Gemeinde Rust im Tullnerfeld wurde im September 2024 durch das Hochwasser in Niederösterreich schwer in…
Teamwork will geübt sein – Gemeinschaftsübung im Nordosten Innsbrucks
Das Zusammenspiel bei einem großen Brandereignis mit einer unklaren Anzahl an vermissten und verletzten Personen übten rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Amras, Mühlau und Reichenau am vergangenen Freitag, den 29.11.2024 im ehemaligen Gasthaus Sandwirt am Inn in Innsbruck. Übungsannahme war ein Brand im Partykeller im Rahmen einer Geburtstagsfeier. Einige Gäste fanden den Ausgang aufgrund…
Premiere Gold für Innsbrucks Feuerwehr – Erstes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold
Eine Premiere für die Feuerwehr Innsbruck gab es am Samstag, den 23.11.2024 in Feldkirch. Lisa Pernlochner, Mitglied der Feuerwehrjugend Arzl, absolvierte zum Abschluss ihrer Ausbildung und nach dem sie bereits alle Abzeichen in Tirol erlangt hatte, als erstes Mitglied aus den Reihen der Feuerwehr Innsbruck erfolgreich das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg in Gold im Feuerwehrausbildungszentrum…
Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!
Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…
Gemeinsam im Zeichen der Sicherheit – Einsatz-Übungstag 2024
Die Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich am Samstag, den 19. Oktober, im Rahmen des diesjährigen Einsatz-Übungstages einen Tag lang verschiedenen Szenarien, um sich auf kommende Einsätze vorzubereiten und dabei das Zusammenspiel mit anderen Feuerwehren zu trainieren. Während die Ausbilder und Figuranten bereits um 8 Uhr morgens mit den Vorbereitungen für den Tag starteten, traten…
Neues Konzept zur Einsatzhygiene vorgestellt
Insbesondere bei der Brandbekämpfung in Innenräumen sind Feuerwehrleute durch den Brandrauch mit gesundheitsschädlichen Stoffen konfrontiert.
Starke Leistungen unserer Jugend
Am Samstag, den 28.10.2024 trafen sich die Feuerwehrjugend-Gruppen aus Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu Arzl und Reichenau auf Einladung vom BJSB Josef Liebl zu einem gemeinsamen Jugendübungstag.
Verborgene Schätze Innsbrucks
Die Sammlung des Innsbrucker Stadtarchivs war heuer der Mittelpunkt des Bezirksausfluges am letzten Samstag im September.
Hilfe für Niederösterreich
Zur Unterstützung der vom Hochwasser schwer getroffenen Bevölkerung in Niederösterreich und der dortigen Einsatzkräfte wurde nach Anfrage Niederösterreichs der KAT-Zug der Feuerwehr Innsbruck mobilisiert.
Ausstellung in der Dorf-Werk-Statt Mühlau
In der „Dorf-Werk-Statt Mühlau“ gibt es aktuell eine sehr interessante Ausstellung zur Sammlung der Feuerwehr Mühlau anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums.