Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis.

Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte vom Löschangriff bis zur Sicherung des Geländes meistern.


Ein weiteres Übungsszenario stellte die Jugendlichen vor eine besonders knifflige Herausforderung: Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Mit hydraulischem Rettungsgerät wie Spreizer und Schere galt es, die „Verletzten“ schonend aus dem Unfallfahrzeug zu befreien – eine Aufgabe, die höchste Konzentration und Teamarbeit erforderte.


Zusätzlich wurden weitere praxisnahe Einsatzübungen durchgeführt, bei denen die Jugendlichen ihre Geschicklichkeit, Technik und Zusammenarbeit unter Beweis stellen konnten. So bekamen sie einen realistischen Einblick in das breite Aufgabenspektrum der Feuerwehr.



Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die die Übungen vorbereitet und organisiert haben, sowie den Jugendbetreuerinnen und -betreuern. Sie leisten das ganze Jahr über mit großem Engagement wertvolle Arbeit, um die nächste Generation an Feuerwehrkräften bestmöglich auszubilden.


Der Jugendübungstag zeigte eindrucksvoll, wie motiviert und einsatzbereit die Jugendfeuerwehren im Bezirk Innsbruck sind. Mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung tragen sie entscheidend dazu bei, dass auch in Zukunft eine schlagkräftige Feuerwehr zur Sicherheit unserer Gemeinden bereitsteht.
