Am 24. und 25.02. fand der erste Bewerb um das Funkleistungsbazeichen an der Landesfeuerwehrschule Tirol statt. Gleich 4 Mitglieder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich dieser Herausforderung. An 5 Stationen stellten sie sich theoretischen und praktischen Aufgaben wie Gerätekunde der Erstellung und Übermittlung einer Meldung oder theoretischen Wissensfragen. Am Ende…
Historisches Ergebnis beim Strahlenleistungsabzeichen Bronze 2021
Ein historisches Ergebnis konnte die Berufsfeuerwehr Innsbruck beim Strahlenleistungsabzeichen in Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Tirol erzielen. Beim diesjährigen Leistungsbewerb nahmen 17 Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck teil, alle konnten den Bewerb mit Bravour abschließen. 6 Teilnehmer erreichten die volle Punktezahl von 1000 Punkte und führten die Rangliste an. Bewerbsleiter OBI Plank Anton sprach von einem…
Ein Stück Normalität für die Feuerwehrjugend – Wissenstest 2021
Am vergangenen Samstag fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Innsbruck-Stadt nach einem Jahr Corona bedingter Pause zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Bezirksjugendsachbearbeiters LM Thomas Mattersdorfer in der Wache der Feuerwehr Igls statt. 55 Feuerwehrjugend-Mitglieder der Stadt Innsbruck und 3 des Bezirk Innsbruck Land traten in den Stufen Bronze, Silber und…
Grundlehrgang 2021 – Comeback nach dem Lockdown
Nach dem Corona-bedingten Ausfall des Bezirks-Grundlehrgangs im Jahr 2020 fanden an den vergangenen beiden Wochenenden gleich zwei Lehrgänge unter Einhaltung eines entsprechenden Hygienekonzepts statt, bei denen 38 angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus nahezu allen Feuerwehren des Bezirks einen weiteren Teil ihrer Grundausbildung erfolgreich abschließen konnten. An zwei Abenden und dem darauffolgenden Samstag wurde den Teilnehmern…
Feuerwehr Innsbruck in(n)side: Großstromerzeuger
Wenn der Strom ausfällt oder kein Stromnetz zur Verfügung steht, ist guter Rat teuer oder eben ein Stromaggregat notwendig. Die meisten Feuerwehrfahrzeuge haben zur mobilen Versorgung ein benzin- oder dieselbetriebenes Stromaggregat an Bord, welches den Bedarf der im Fahrzeug vorhandenen Gerätschaften abdeckt. Es gibt jedoch Fälle, bei welchen diese Aggregate nicht über die entsprechende Leistung…