Am 20. März 2010 wurde der jährliche Wissenstest in Wilten abgehalten. Von 49 Teilnehmern haben alle den Wissenstest bestanden, sogar 33 fehlerfrei, was ein neuer Rekord im Bezirk Innsbruck-Stadt ist.
Zwei weitere Wärmebildkameras übergeben
Bei den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren Reichenau und Wilten konnte Anfang März jeweils eine neue Wärmebildkamera "MSA Evolution 5200 HD" übergeben werden.
Bezirks-Ausbildungen im April
Im April gibt es gleich zwei Bezirksausbildungen: zum einen für die Atemschutz-Beauftragten, zum anderen für Maschinisten
Feuerwehrjugend trifft Bundesheer beim Wissenstest
Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Innsbruck-Stadt am 20. März 2010 in Wilten wird sich heuer im Rahmenprogramm die ABC-Abwehrkompanie des Österreichischen Bundesheeres präsentieren.
Kommandanten-Dienstversammlung in Vill
Die erste Kommandanten-Dienstversammlung dieses Jahres wurde in der Wache Vill abgehalten.
Termintausch Waldbrandübung – Atemschutz-Leistungsprüfung
<b>TERMINTAUSCH</b>: Die Waldbrandübung im Bereich Igls wurde um eine Woche vorverlegt auf 25. September 2010, die Atemschutz-Leistungsprüfung in Igls um eine Woche nach hinten auf 2. Oktober 2010
Hepatitis-Impfung 2. Termin
Zweiter Termin für die Hepatitis-Imfpaktion des LFV in unserem Bezirk am Samstag, den 27. Februar 2010, um 17:00 wieder im Besprechungsraum in der Berufsfeuerwehr
Friedenslichtübergabe
Wie jedes Jahr holt die Feuerwehrjugend das Friedenslicht ab und verteilt es in den Stadtteilen.
Im Gedenken an VizeBGM a.D. BR Ferdinand Obenfeldner
Unser Ehrenmitglied Vizebürgermeister a.D. Ferdinand Obenfeldner ist am 22. Dezember 2009 verstorben.
DLK 23/12 Hötting offiziell in den Dienst gestellt
Die neue DLK 23/12 der Feuerwehr Hötting wurde heute offiziell von Frau VBGMin Mag.a Christine Oppitz-Plörer an die Feuerwehr Hötting übergeben – 5 Stunden zuvor hatte sie bereits ihren ersten Einsatz