Starke Leistungen unserer Jugend

Am Samstag, den 28.09.2024 trafen sich die Feuerwehrjugend-Gruppen aus Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu Arzl und Reichenau auf Einladung vom BJSB Josef Liebl zu einem gemeinsamen Jugendübungstag.

Nach einem gemeinsamen, kameradschaftlichen Frühstück auf der Wache Mühlau traten die Jugendgruppen am Hof der Wache Mühlau an und BSBFJ Liebl konnten Bürgermeister Johannes Anzengruber, Bezirks-Feuerwehrkommandant Gerhard Mayregger und Inspektionsoffizier Marcus Wimmer als Vertreter der Branddirektion der Berufsfeuerwehr Innsbruck stolz vom geplanten Programm berichten. BGM Anzengruber war voll des Lobes für die Motivation der Jugendlichen, einen ganzen Samstag so zu verbringen und zeigte sich sehr erfreut über diesen großartigen Tag und die Jugendarbeit an sich bei allen Innsbrucker Feuerwehren.

Im Anschluss ging es mit den Übungen los: Themen am Vormittag waren unter anderem ein Verkehrsunfall, eine Personenrettung über Leiter, ein automatischer Brandmeldealarm am Vormittag. 

Beim VU waren zur Überraschung der Jugendlichen dann auch die diensthabende Bereitschaftsoffizierin Maria Nuener mit dem berühmten ELF dabei, um die Jugendlichen zu beobachten und ihre Wertschätzung zu zeigen. Umso vorbildhafter für die Jugendlichen, wenn man weiß, dass Maria Nuener selber bei der Feuerwehrjugend begann, später bei ihrer Feuerwehr und im BFV aktiv die Jugendbetreuerin war und heute als BOin ihren Beruf gefunden hat.

Nach dem Mittagessen gingen die Übungen wieder paketweise weiter so wurde immer ein TLF bzw .KLF mit einem RLF oder LFB zusammen gemischt, um die Zusammenarbeit der Kids zu stärken. Übungen wie Abdichten eines Lecks, Brand im Freien oder eingeklemmte Personen konnten hervorragend gemeistert werden.

Im Anschluss wurden alle Gruppen für eine Waldbrandübung alarmiert – dies war zugleich die Abschlussübung für alle und gemeinsamer Höhepunkt eines tollen Tages.

Im Namen von BSBFJ Josef Liebl ein Danke an die vielen helfenden Hände im Vorder- und Hintergrund, ohne die ein solcher Jugendübungstag nicht stattfinden hätte können. Genauso wie ein Dank an die Jugendgruppen mit den tollen, disziplinierten Jugendlichen und ihren Betreuer:innen. Bürgermeister Johannes Anzengruber für seine für alle motivierende Anwesenheit und Worte, sowie den Funktionären BFKDT Mayregger, IO Wimmer und BO Nuener, welche durch ihre Anwesenheit und den Austausch mit den Jugendlichen diesen Tag noch mehr zu etwas Besonderem machten.

Und seitens des BFV einfach ein: Danke Josy, dein Einsatz für die Jugendlichen und damit für die Jugendarbeit, die Feuerwehren und die Stadt Innsbruck ist einfach nur perfekt.