Zu einem Bezirksausflug der anderen Art lud der Bezirks-Feuerwehrverband die Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Funktionäre des BFV auf die Seegrube am Valentinstag.
Zahlreiche Ausrüstungsgegenstände an Feuerwehren übergeben
Im Beisein von Vizebürgermeister Christoph Kaufmann konnten Vertreter des Bezirks-Feuerwehrverbandes am 5. Februar zahlreiche "Kleinanschaffungen" im Wert von € 50.000,00 an die Innsbrucker Feuerwehren übergeben.
„Das Feuerwehrwesen der Stadt Innsbruck ist gut aufgestellt!“
Zukunftsweisende Themen mit Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler bei Besuch der Berufsfeuerwehr Innsbruck besprochen
Schulung zur Atemschutz-Überwachung und Update der Pölz-Box
Bei einer Bezirksschulung wurde am 15.01.2014 der taktische Einsatz der Atemschutzüberwachung mittels der elektronischen Pölz-Box geschult und zugleich ein Update auf die aktuelle Version durchgeführt.
Gefahrgut-Blatter als App verfügbar
Seit kurzem ist für Android-Handys/Tablets, iPhones und IPads der ÖBFV-Gefahrgutblatter als App kostenlos verfügbar.
Ein Licht für den Frieden – unsere Jugend verteilt es
Traditionell treffen sich die Jugendlichen unserer Feuerwehren vor Weihnachten, um gemeinsam das Friedenslicht aus Bethlehem an der Landesfeuerwehrschule abzuholen und in ihre Feuerwehren zu bringen
Jahresabschluss-Sitzung des Bezirks-Feuerwehrverbandes
Zur traditionellen Jahresabschluss-Sitzung lud der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt alle Offiziere, Kommandanten, Funktionäre und Beauftragten des BFV, die Dienstleiter und Verbindungsmänner der BFV sowie natürlich die Ehrenmitglieder und die Landesfunktionäre ein
Vor 70 Jahren fielen die ersten Bomben auf Innsbruck
Am 15. Dezember 1943 wurde Innsbruck zum ersten Mal Ziel alliierter Luftangriffe, das nur wenige Minuten dauernde Bombardement endete in einer Katastrophe.
Watterturnier in Arzl
Letzten Samstag fand wieder das traditionelle Watter-Turnier der FF Arzl statt. Mehr dazu im Bericht der FF Arzl
Unsere Jugend rollte die Kugel
Am 22. November rollte unsere Jugend auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes die Kugel bei einem gemeinsamen Kegelabend im Cafe Regina. Damit sollten die Jugendlichen aus den verschiedenen Feuerwehren wieder einmal die Gelegenheit haben, sich gegenseitig kennen zu lernen.