Bezirksschulung im Juni – Motorsägen im Fokus

Am gestrigen Samstag stand die letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause in den Kalendern der Einsatzkräfte. Aufgrund der Zunahme von Sturmeinsätzen in den vergangenen Jahren widmete sich die Schulung dem sicheren Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis. Im Fokus standen verschiedene Szenarien wie sie sich im Einsatzalltag immer wieder finden.

Für den größtmöglichen Lernerfolg stand der Tag im Zeichen der Weiterbildung von Mitgliedern, welche bereits Erfahrung im Umgang mit Motorsägen haben und dieses Wissen in der Folge als Ausbilder in ihren Ortsfeuerwehren weitergeben können. Insgesamt 18 Männer und Frauen nutzten die Gelegenheit einen Tag lang ihre Fähigkeiten unter professioneller Anleitung zu verbessern.

Der Tag begann mit einer kurzen Theorieeinheit im Lehrsaal bei der die notwendige persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsregeln oder Schnitttechniken besprochen wurden. Im Anschluss hieß es dann bereits Schnittschutzhosen und Helm anlegen und die Theorie in der Praxis umsetzen.

Während die erste Gruppe verschiedene Schnitttechniken an stehenden wie liegenden Holzstämmen perfektionierte, hatte die zweite Gruppe die Gelegenheit am Spannungssimulator das Erkennen von Spannungen sowie die jeweils korrekte und sichere Schnittführung zu trainieren. Bei einigen Aufgaben war nicht nur Technik sondern auch eine Portion Geschicklichkeit gefragt. Im Anschluss an die Mittagspause wechselten die Gruppen die Stationen damit jeder Teilnehmer Gelegenheit hatte, sich allen Aufgaben zu stellen.

Nach unzähligen Schnitten und um einige Erfahrungen reicher konnten die Teilnehmer die Heimreise antreten.

Der Dank gilt den Ausbildern der Fa. Forst/Holz & Consulting – insbesondere Konrad Ehrenstrasser, welcher mit viel Wissen und Humor einen kurzweiligen Unterricht gestaltete. Der Feuerwehr Wilten für das zur Verfügung stellen ihres Areals als Übungsobjekt, dem Bezirksfeuerwehrverband für die Finanzierung der Ausbildung und allen Teilnehmern für die Mitarbeit.