Ein Tag voller Weichenstellungen

60. Bezirksfeuerwehrtag & Zubau-Einweihung bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck

Am Samstag, dem 15. Juni 2025, stand bei der Innsbrucker Feuerwehr alles im Zeichen von Abschied, Neuanfang und Weiterentwicklung: Der 60. Bezirksfeuerwehrtag fand im neu errichteten Lehrsaal der Berufsfeuerwehr Innsbruck statt – zum ersten Mal in dieser Form und Umgebung. Gleichzeitig wurde der neue Zubau der Berufsfeuerwehr feierlich eingeweiht.

Ein würdiger Auftakt

Mit einem Totengedenken für den verstorbenen Bezirksfeuerwehrkommandanten Gerhard Mayregger und alle Kameraden, die seit dem letzten Bezirksfeuerwehrtag von uns gegangen sind, begann die Veranstaltung in würdigem Rahmen.

Neuwahlen: Helmut Plank übernimmt das Kommando

Nach dem plötzlichen Tod von Gerhard Mayregger im März war die Leitung des Bezirksfeuerwehrverbands vakant. Unter der Wahlleitung von Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber wurde BR Helmut Plank, bisher Stellvertreter, mit großer Mehrheit zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt.
Zum Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter wurde OBI Josef Liebl, Kommandant-Stellvertreter der FF Mühlau und langjähriger Bezirksjugendsachbearbeiter, gewählt.

Ehrengäste aus Feuerwehr, Politik und Einsatzorganisationen

Der Bezirksfeuerwehrtag war hochrangig besetzt: Unter den Gästen befanden sich u. a. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, Stadträtin Mariella Lutz, Gemeinderat Konrad Kirchebner, Landesfeuerwehrkommandant LBD Jakob Unterladstätter, Landesfeuerwehrinspektor Ing. René Staudacher, Vertreter von Polizei, der Rettungsorganisationen, Wasserrettung sowie zahlreiche Kamerad/Innen aus benachbarten Bezirksverbänden.

Einweihung mit Zukunftsvision

Im Anschluss wurde der neue Zubau der Berufsfeuerwehr Innsbruck offiziell eingeweiht. Dieser umfasst:

  • eine moderne Fahrzeughalle mit Hubschrauberlandeplatz,
  • neue Büroräumlichkeiten für die Branddirektion und den Bezirksfeuerwehrverband,
  • sowie einen Einsatzleitbereich für die Stadt Innsbruck.

Feierlich gesegnet wurde der Zubau – ebenso wie das neue Dienstfahrzeug des Bezirkskommandanten – durch Landesfeuerwehrkurat Anno Schulte-Herbrüggen.

Anerkennung für verdiente Kameraden

Im Rahmen des Festakts wurden zahlreiche Beförderungen und Ehrungen ausgesprochen. Besonders hervorzuheben ist OBI Hubert Thonhauser (FF Wilten), der für sein langjähriges Engagement im Feuerwehrwesen mit dem Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Stufe 4 – Bronze ausgezeichnet wurde.

Ein kameradschaftlicher Ausklang

Bei Speis und Trank klang der Tag in der neu eingeweihten Fahrzeughalle aus – ein würdiger Abschluss für einen besonderen Tag, der nicht nur Weichen für die Zukunft stellte, sondern auch die Stärke der Feuerwehrfamilie eindrucksvoll zeigte.

Der aktuelle Bezirksfeuerwehrausschuss: v.l.n.r. Kassier Klaus Weingartner, Branddirektor Helmut Hager, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Plank, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Liebl und Schriftführer Markus Strobl