Feuerwehr hautnah erleben – auch für den Nachwuchs ein spannender Tag
Auch heuer war die Feuerwehr Innsbruck bei den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag wieder prominent eingebunden und nutzte die Gelegenheit, ihre vielseitige Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Sowohl beim Tag der offenen Tür im Landhaus am Landhausplatz als auch beim Flughafenfest war die Feuerwehr mit zahlreichen Einsatzkräften und moderner Technik vor Ort.
Einsatz am Landhausplatz
Am Landhausplatz präsentierten die Taucher der Berufsfeuerwehr gemeinsam mit dem Drohnenteam und den Freiwilligen Feuerwehren Amras und Arzl ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten – von Unterwasserrettung bis zur Luftunterstützung. Die Besucherinnen und Besucher konnten hautnah erleben, wie vielseitig die Einsatzbereiche der Feuerwehr sind – von technischen Hilfsmitteln bis hin zu Spezialausrüstung für besondere Einsatzlagen.

Präsenz beim Flughafenfest
Beim Flughafenfest präsentierte die Berufsfeuerwehr das imposante Kranfahrzeug KF-45. Die FF Hötting war mit ihrer Jugendfeuerwehr, der Drehleiter DL30 und dem Tanklöschfahrzeug (TLF) im Einsatz und begeisterte die Besucher mit spannenden Einblicken in ihre Arbeit. Auch die FF Wilten war mit ihrer Jugendfeuerwehr und dem Kleinrüstfahrzeug (KRF) vor Ort. Besonders die jungen Gäste zeigten großes Interesse an den Fahrzeugen und Gerätschaften – ein gelungener Beitrag zur Nachwuchsförderung.

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Helmut Plank betont: „Uns ist es wichtig, junge Menschen früh für das Ehrenamt zu begeistern. Solche Veranstaltungen sind für uns eine wertvolle Plattform, um die Vielfalt der Aufgaben der Feuerwehren und die Zusammenarbeit zwischen Berufsfeuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren sichtbar zu machen. Mein Dank geht an alle Kameraden/Innen, welche daran beteiligt waren.“
Stimmen aus der Stadtführung und Branddirektion
Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, unterstreicht: „Es ist schön zu sehen, wie viele junge Menschen sich für die Feuerwehr begeistern. Der Nationalfeiertag bietet nicht nur spannende Einblicke in die Technik, sondern auch die Chance, den Nachwuchs für ein Ehrenamt zu gewinnen, das unsere Stadt zusammenhält.“
Auch aus Sicht der Branddirektion war der Tag ein voller Erfolg: „Der Nationalfeiertag bietet eine wertvolle Gelegenheit, unsere Arbeit sichtbar zu machen und den Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, wie vielfältig und modern die Feuerwehr Innsbruck aufgestellt ist. Gleichzeitig ist es eine schöne Möglichkeit, mit der Bevölkerung in direkten Austausch zu treten und das Vertrauen in unsere Organisation zu stärken.“, zeigt sich Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager zufrieden.
Bildquelle: © BFI

