Ein Stück Normalität für die Feuerwehrjugend – Wissenstest 2021

Am vergangenen Samstag fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Innsbruck-Stadt nach einem Jahr Corona bedingter Pause zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Bezirksjugendsachbearbeiters LM Thomas Mattersdorfer in der Wache der Feuerwehr Igls statt.  

55 Feuerwehrjugend-Mitglieder der Stadt Innsbruck und 3 des Bezirk Innsbruck Land traten in den Stufen Bronze, Silber und Gold an und mussten ihr Können unter Beweis stellen. Durch den Ausfall des Wissenstests im vergangenen Jahr traten die meisten Jugendlichen gleich in zwei Wertungsstufen an. Neben dem schriftlichen Theorieteil mussten verschiedene wasserführende Armaturen und Geräte der Feuerwehr erklärt, Funkgespräche geführt oder Dienstgrade bestimmt werden. Bezirkskommandant Albert Pfeifhofer und sein Stellvertreter Gerhard Mayregger konnten am Ende eine positive Bilanz ziehen und die weiße Fahne hissen. Dies ist umso erfreulicher da durch doppelte Antritte rund 100 Prüfungen erfolgreich abgelegt werden konnten. 

Station „Wasserführende Armaturen“

Eine ebenso positive Bilanz zogen Vize-Bürgermeister Ing. Johannes Anzengruber BSc. und Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager, welche dem Wissenstest einen Besuch abstatteten um sich die Stationen erklären zu lassen und den erfolgreichen Teilnehmern ihre verdienten Abzeichen übereichten. 

Vize-BGM Anzengruber bei der Station „Planspiel“

An Stelle der großen Schlussveranstaltung wurden die Abzeichen im Anschluss an die Prüfungen in kleinen Gruppen unter Einhaltung der aktuellen Vorgaben überreicht.