Die Feuerwehr der Stadt Innsbruck nützte den Samstag, um über das ganze Stadtgebiet verteilt in 52 Übungsszenarien sich den unterschiedlichsten Herausforderungen zu stellen. Eingesetzt waren dabei 17 Fahrzeuge und mehr als 120 Mitglieder der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehren.
Beförderungen und Ehrungen von Funktionären
Bei einem Festakt zur Beförderung von wieder- bzw. neu gewählten Funktionären wurden fünf verdiente Mitglieder der Innsbrucker Feuerwehren mit dem Verdienstzeichen der Stadtgemeinde Innsbruck geehrt.
Jahresbericht 2017 der Innsbrucker Feuerwehren
Im Zuge des Festaktes zur Beförderung und Ehrung unserer Funktionäre konnte Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Albert Pfeifhofer den druckfrischen Jahresbericht 2017 der Innsbrucker Feuerwehren offiziell vorstellen.
Neuwahlen bei den Innsbrucker Feuerwehren
Im ersten Quartal wurden bei allen Innsbrucker Feuerwehren wie im Landes-Feuerwehrgesetz vorgesehen die Neuwahlen der Kommandanten, Stellvertreter, Kassiere und Schriftführer durchgeführt.
211 Jugendliche, die uns stolz machen – Wissenstest 2018 in Fulpmes
Zum vierten Mal lud der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck Stadt gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck Land zum Wissenstest der Feuerwehrjugend! Heuer wurde der Wissenstest im Stubaital, genauer gesagt in Fulpmes ausgetragen.
Jahresabschluss-Feier des Bezirks-Feuerwehrverbandes
Zum Abschluss des Jahres lud der Bezirks-Feuerwehrverband zur traditonellen Jahresabschluss-Feier in das GH Am Tivoli ein.
BF auf Spezialausbildung an der International Fire Academy in Balsthal-Schweiz
Vom 20.-25.November 2017 nahmen 13 Mann der Berufsfeuerwehr an einer Spezialausbildung für Tunnelbrandbekämpfung an der International Fire Academy (IFA) in Balsthal in der Schweiz teil.
Brandheiße Ausbildung bei ERHA-TEC
Flash-Over, Rauchdurchzündungen, Löschverfahren und vor allem die persönliche Sicherheit bei Brandgeschehen in Gebäuden waren die zentralen Themen einer heißen, intensiven und sehr lehrreichen Ausbildung, die auch heuer wieder 15 Kameraden der Innsbrucker Feuerwehren bei ERHA-TEC besuchen konnten.
TIRIS-OEI: Informationen und gemeinsamer Start
Das zweite TIRIS-OEI-Treffen in der Berufsfeuerwehr, an dem alle 12 Feuerwehren des Bezirkes anwesend waren, sorgte für neue Informationen und den gemeinsamen Start des Erfassens und Einpflegens der wichtigen Einsatzdaten in das System .
Ausflug zum Museum Tiroler Bauernhöfe
Der Bezirksausflug führte die Funktionäre des Bezirks-Feuerwehrverbandes und die Kommandanten der Innsbrucker Feuerwehren mit ihren Partnerinnen in diesem Jahr nach Kramsach.