Die Jahresabschluss-Feier des Bezirks-Feuerwehrverbandes war wieder eine nette Gelegenheit für die gewählten Funktionäre aller Innsbrucker Feuerwehren, die Offiziere, Dienstleiter und Sachbearbeiter der Berufsfeuerwehr sowie unsere Funktionäre, das Jahr 2018 gemeinsam ausklingen zu lassen.
Neue Offiziere bei der Berufsfeuerwehr
Anfang November haben Herr Ing. Marco Eller und Frau Maria Nuener, BSc die BO2-Prüfung bei der Berufsfeuerwehr Linz bestanden und sind somit ab sofort als Bereitschaftsoffiziere im Einsatz.
Abschluss des Grundlehrgangs
Mit der erfolgreich absolvierten Grundlehrgangsprüfungen konnten vier Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck ihre Grundausbildung beenden und stehen ab nun dem Einsatzdienst zur Verfügung.
Fahrtechniktraining am Zensenhof
Die Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr von Innsbruck konnten am Wochenende mit den schweren Einsatzfahrzeugen wieder am Fahrtechniktraining teilnehmen. Dieses Mal war auch ein Fahrt-Simulator dabei.
Bezirks-Waldbrandschulung mit Hubschrauber-Unterstützung
Aufgrund der positiven Rückmeldungen beim letzten Mal wurde auch heuer wieder die Bezirks_Waldbrand-Ausbildung als Schulung im Stationenbetrieb und nicht als alleinige Übung durchgeführt
Flughelfer-Weiterbildung in Bad Tölz
Am 10.10.2018 hatten vier Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck die Möglichkeit, in Bad Tölz am dortigen Ausbildungszentrum der Bayerischen Bergwacht an einem Fortbildungstraining hinsichtlich des Auf- und Abwinchens an Einsatzhubschraubern teilzunehmen.
Objektfunkanlagen-Vertiefung bei der Bezirksschulung
Im Rahmen der monatlichen Bezirksschulungen standen im Oktober die Objektfunkanlagen im Mittelpunkt des Interesses.
Interessanter Dachbodenfund in der Feuerwache Vill
Bei der Renovierung der alten Viller Feuerwache fanden die Mitglieder der Feuerwehr einen Kasten mit Miniaturen für die taktische Ausbildung der Feuerwehr mittels „Planspiel“
Großunfall auf der Aldranserstraße
Zu einer bezirksübergreifenden Übung mit ca. 140 Einsatzkräften wurden am Freitag, den 7. September um 19:00 Uhr, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwillige Feuerwehr Aldrans, die Freiwillige Feuerwehr Amras und das Österreichische Rote Kreuz Innsbruck von der Leitstelle Tirol alarmiert.
Erste-Hilfe-Kurs in der Berufsfeuerwehr
Gestern ist wieder ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren bei der Berufsfeuerwehr gestartet.