Koordinationstreffen mit Vertretern des BFV im LFV

Bei einer erweiterten Bezirks-Ausschusssitzung, bei der einige Vertreter des BFV in den Gremien des LFV eingeladen waren, wurden vergangenen Mittwoch interessante Themen zu aktuellen Entwicklungen im Tiroler Feuerwehrwesen besprochen.

Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Albert Pfeifhofer und Branddirektor BD Mag. (FH) Helmut Hager war es nicht nur wichtig, sich bei den Kameraden für Ihren Einsatz, der über deren Tätigkeit bei ihrer Feuerwehr weit hinausgeht, herzlich zu bedanken, sondern auch, um sich abzustimmen. Zwar gibt es zu allen Sitzungen auch Protokolle, die persönlichen Gespräche und Erfahrungen können diese jedoch nicht ersetzen. Und nachdem nahezu alle Entscheidungen schlussendlich im Landes-Feuerwehrausschuss getroffen werden, in welchem sowohl Pfeifhofer als auch Hager sitzen, war es wichtig, die Informationen aus erster Hand von den Kameraden berichtet zu bekommen.

Dieses Mal waren so Wasserdienst, Bewerbe, Tunnel, Atemschutz, PG Funk-Leistungsabzeichen, Gefährliche Stoffe, Strahlenschutz und Feuerwehrjugend Thema der Besprechung. Neben dem gesamten Bezirksausschuss saßen die im LFV in den diversen Sachgebieten tätigen Kameraden HV Ing. Sebastian Fellner, OBI Markus Hundsbichler, LM Thomas Mattersdorfer, HBI Helmut Plank, HBI Harald Prader und HBI Hannes Trenkwalder mit entsprechendem Abstand aufgrund der aktuellen Hygiene-Bestimmungen im Lehrsaal der Berufsfeuerwehr zusammen.

Im Anschluss an die Besprechung zeigten sich BFKDT und BD überzeugt über die Qualität dieses Treffens. Für die Zukunft ist angedacht, nicht nur in großer Runde zusammenzukommen, sondern einzelne Vertreter auch zu den Bezirks-Ausschusssitzungen direkt einzuladen. Vor allem auch jene, welche dieses Mal noch nicht dabei waren, wo es aber ebenfalls Neuigkeiten und Fortschritte gibt.