Bei bestem Wetter und sehr viel Schnee fand vom 27.-29. Jänner das jährliche Ausbildungswochenende des Lawinenzuges im Bereich der Lizumerhütte in der Wattener Lizum statt.
Zwei neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben
Im Hof der Berufsfeuerwehr konnten heute von Frau Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und dem Ressort-zuständigen Vizebürgermeister Christoph Kaufmann an die Feuerwehren Reichenau und Wilten zwei neue Fahrzeuge offiziell übergeben werden.
Einsatzreiches Wochenende für die Innsbrucker Feuerwehren
Ganze 158 Einsätze waren vom 5. – 10. Jänner 2012 von den Innsbrucker Feuerwehren vor allem aufgrund des starken Schneefalls abzuarbeiten.
Große Ehrung zum Jahresabschluss
Im Rahmen des Jahresabschluss-Sitzung konnte der neue Bezirks-Feuerwehrkommandant Walter Laimgruber vor 40 geladenen Gästen seinen Vorgänger Bmst. DI Anton Larcher zum Ehrenmitglied und Ehrenring-Träger des Bezirks-Feuerwehrverbandes ernennen.
Feuerwehr-Christkindlstand auf der Hungerburg
Auch heuer wieder betreibt die Feuerwehr Hungerburg am Christkindlmarkt auf der Hungerburg ein eigenes Standl: Dieses Wochenende bietet sich nochmals die Gelegenheit, einen kleinen, feinen Christkindlmarkt mit traumhaften Panorama zu genießen.
Flash-Over-Training in Ulm
Zur Erkundung der Qualität der Flash-Over-Ausbildung in Ulm wurde vom Landesfeuerwehrverband eine Abordnung dorthin zum Training geschickt. Auch aus Innsbruck waren zwei Kameraden dabei
Bezirks-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen
Der Bezirks-Grundlehrgang wurde nach 4 Freitag-Abenden erfolgreich abgeschlossen. Bezirksfeuerwehrkommandant Walter Laimgruber und sein Stellvertreter Albert Pfeifhofer konnten den KameradInnen die Erfolgsbestätigungen am Ende überreichen
Auch 2011 wurde vom Bezirksverband wieder investiert
Siet Jahren ist es ein Anliegen des Bezirksfeuerwehrverbandes, die Ausrüstung aller Feuerwehren durch gemeinsame Aktionen zu verbessern oder wichtigen Ausbildungen zu finanzieren
In weniger als 50 Tagen ist die Rettungsgasse Pflicht
Die Rettungsgasse ist eine freibleibende Fahrgasse zwischen den einzelnen Fahrstreifen einer Autobahn oder einer Schnellstraße bzw. Autostraße, die bei Staubildung vorausschauend gebildet werden muss.
Erneut Fahrtechniktraining für Einsatzfahrer der FFs
Wie schon im vergangenen Jahr konnten auch heuer wieder Einsatzfahrer der Freiwilligen Feuerwehren an zwei Samstag ihr Können beim Lenken von schweren Einsatzfahrzeugen im Fahrtechnikzentrum des ÖAMTC am Zenzenhof perfektionieren