Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…
Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können
Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…
Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger
Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Rein in die Bubble – fertig – los!“: Auf dem Sportplatz Sieglanger fand das 2. Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt statt. Mit dabei waren acht Jugendteams, die um den begehrten Wanderpokal kämpften. Auch die Jugendbetreuer ließen sich den Spaß nicht nehmen und traten mit zwei Mannschaften an – natürlich außer…
Teamwork will geübt sein – Gemeinschaftsübung im Nordosten Innsbrucks
Das Zusammenspiel bei einem großen Brandereignis mit einer unklaren Anzahl an vermissten und verletzten Personen übten rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Amras, Mühlau und Reichenau am vergangenen Freitag, den 29.11.2024 im ehemaligen Gasthaus Sandwirt am Inn in Innsbruck. Übungsannahme war ein Brand im Partykeller im Rahmen einer Geburtstagsfeier. Einige Gäste fanden den Ausgang aufgrund…
Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!
Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…
Starke Leistungen unserer Jugend
Am Samstag, den 28.10.2024 trafen sich die Feuerwehrjugend-Gruppen aus Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu Arzl und Reichenau auf Einladung vom BJSB Josef Liebl zu einem gemeinsamen Jugendübungstag.
Verborgene Schätze Innsbrucks
Die Sammlung des Innsbrucker Stadtarchivs war heuer der Mittelpunkt des Bezirksausfluges am letzten Samstag im September.
Bubble Soccer Turnier der Feuerwehrjugend
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten auch die Feuerwehrjugend wieder mit der Ausbildung und den Vorbereitungen für den alljärlichen Wissenstest im kommenden Frühjahr. Bevor die Ausbildung ernst wird, lud Bezirksjugend-Sachbearbeiter OBI Josef Liebl am vergangenen Sonntag zum Bubble-Soccer-Turnier am Sportplatz der Traditionsgemeinschaft Sieglanger. Nach vielen spannenden Spielen und einem lustigen Nachmittag konnte sich das…
Klausur der Jugendbetreuer
Vergangenes Wochenende gingen die Jugendbetreuer aus den Feuerwehren Amras, Arzl, Igls, Mühlau, Neu-Arzl und Reichenau gemeinsam mit Bezirks-Jugendsachbearbeiter Josef Liebl in Klausur auf eine Almhütte.
Verdienstmedaille des Landes Tirol für BR Helmut Plank
Seit 26 Jahren ist Helmut Plank im Kommando der Feuerwehr Reichenau, die ersten 10 Jahre als Stellvertreter und seit 16 Jahren an der Spitze. Seit einem Jahr übt er zusätzlich die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. aus. Für diese und noch viele weitere Funktionen und Leistungen hat das Land Tirol gestern Danke an Helmut Plank gesagt, indem er von den Landeshauptmännern von Tirol und Südtirol, Anton Mattle und Arno Kompatsche mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet wurde.