Bei der Sitzungen der neu gewählten Innsbrucker Gemeinderats am 29. Mai 2012 wurde Vizebürgermeister Christoph Kaufmann bei der Verteilung der Geschäftsbereiche wieder mit dem Feuerwehr-Ressort betraut
Stromausfall in Innsbruck, Evakuierung der Hauptfeuerwache
"LS Tirol: Innsbruck – stromlos, Wache besetzen" lautete die Meldung bei Alarmierung aller Innsbrucker Feuerwehren über Pager am Samstag um 13:30 Uhr zu einer Übung. Eine halbe Stunde später wurde dann für die Berufsfeuerwehr noch eine Gesamtevakuierung der Hauptfeuerwache durchgeführt.
"Innsbruck informiert" auch über die Feuerwehr
Auf der offiziellen Nachrichten-Seite unserer Stadt
Innsbruck gibt es einen eigenen Themenfilter
"Feuerwehr", wo über Entwicklungen im
Feuerwehrbereich in Innsbruck berichtet wird.
Innsbruck gibt es einen eigenen Themenfilter
"Feuerwehr", wo über Entwicklungen im
Feuerwehrbereich in Innsbruck berichtet wird.
Lehrgangsplan für den Herbst veröffentlicht
Der Lehrgangsplan für den Herbst steht auf der
Homepage des Landesfeuerwehrverbandes zur
Verfügung. Karten können bereits über FDIS
angefordert werden (Link repariert)
Homepage des Landesfeuerwehrverbandes zur
Verfügung. Karten können bereits über FDIS
angefordert werden (Link repariert)
49. Bezirks-Feuerwehrtag im Innsbrucker Rathaus
Beim 49. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-
Feuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt konnte den
zahlreich erschienen Ehrengästen und Delegierten eine
stolze Bilanz präsentiert werden
Feuerwehrverbandes Innsbruck-Stadt konnte den
zahlreich erschienen Ehrengästen und Delegierten eine
stolze Bilanz präsentiert werden
Image-Video des Landes-Feuerwehrverbandes zum 140-Jahr-Jubliläum
Anlässlich seiner 140-Jahr-Jubiläums hat der Landes-
Feuerwehrverband ein neues Imagevideo in Auftrag
gegeben, welches auf YouTube angesehen werden
kann.
Feuerwehrverband ein neues Imagevideo in Auftrag
gegeben, welches auf YouTube angesehen werden
kann.
Univ.-Prof. Pater Franz Weber zum Feuerwehrkuraten der Feuerwehr Arzl ernannt
Im Rahmen einer feierlichen Floriani-Feier am Arzler
Kalvarienberg wurde der Pfarrer von Arzl, Univ.-Prof.
Dr. Franz Weber, von LFKDTS LBDS Ing. Peter Hölzl
zum Feuerwehrkuraten für die Feuerwehr Arzl ernannt.
Kalvarienberg wurde der Pfarrer von Arzl, Univ.-Prof.
Dr. Franz Weber, von LFKDTS LBDS Ing. Peter Hölzl
zum Feuerwehrkuraten für die Feuerwehr Arzl ernannt.
SSG-Übung Erkundungsstollen Ahrental
Im Erkundungsstollen Ahrental der Brenner-
Basistunnel-Projektarbeiten wurde vor kurzem eine
Übung mit den Freiwilligen-SSG-Feuerwehr Amras und
Hötting durchgeführt. Hier der Bericht der FF Hötting.
Basistunnel-Projektarbeiten wurde vor kurzem eine
Übung mit den Freiwilligen-SSG-Feuerwehr Amras und
Hötting durchgeführt. Hier der Bericht der FF Hötting.
Florianifeier und Segnung des neuen Gefahrgutfahrzeuges in der Reichenau
Im Rahmen der diesjährigen Floriani-Feier wurde bei
der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau auch das neue
Gefahrgut-Fahrzeug gesegnet und dessen Schlüssel
von BD Erwin Reichel an die Fahrzeugpatin Ingrid
Stix übergeben
der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau auch das neue
Gefahrgut-Fahrzeug gesegnet und dessen Schlüssel
von BD Erwin Reichel an die Fahrzeugpatin Ingrid
Stix übergeben
Segnung des neuen Wasser-Einsatzfahrzeuges WAF-A beim Maifest
Anlässlich des gemeinsamen Maifestes von Pfarre,
Siedlergemeinschaft und Feuerwehr im Sieglanger
am 1. Mai konnte der Feuerwehr Wilten von Frau
Bürgermeisterin Mag a. Christine Oppitz-Plörer das
neue speziell für die Einsätze an Gewässern
vorgesehene Einsatzfahrzeug WAF übergeben
werden.
Siedlergemeinschaft und Feuerwehr im Sieglanger
am 1. Mai konnte der Feuerwehr Wilten von Frau
Bürgermeisterin Mag a. Christine Oppitz-Plörer das
neue speziell für die Einsätze an Gewässern
vorgesehene Einsatzfahrzeug WAF übergeben
werden.