Im Oktober beginnt bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck ein neuer Grundlehrgang: Acht motivierte Männer starten ihre Ausbildung für den 24-Stunden-Wechseldienst. Die Ausbildung dauert rund ein halbes Jahr und umfasst mehr als 900 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten – das sind über 750 Stunden intensives Training. Ziel ist es, die Teilnehmer umfassend auf alle Aufgaben einer Berufsfeuerwehr vorzubereiten:…
Verstärkung für die Innsbrucker Feuerwehren
Mit einem neuen Teilnehmerrekord und 42 angehenden Feuerwehrfrauen und -männern fand der Bezirksgrundlehrgang 2025 vergangene Woche statt. An zwei Abenden sowie den gesamten Samstag über beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in insgesamt 16 Ausbildungsstunden mit den grundlegenden Themen ihrer zukünftigen, ehrenamtlichen Tätigkeit. Der Lehrplan umfasste Themen wie das Verhalten im Dienst, Unfallverhütung, das richtige…
Heiße Trainingstage in Stuttgart
Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…
Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können
Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…
Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, findet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr der jährliche österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Damit werden einerseits die Funktion und Reichweite der Sirenen überprüft, andererseits soll die Bevölkerung mit den Sirenensignalen und deren Bedeutung vertraut gemacht werden. Begleitend zur Sirenenprobe wird auch das digitale Warnsystem AT-Alert bundesweit ausgesendet. Weitere Informationen dazu finden…
Kommandowechsel am Flughafen
Nachdem der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck OBR Thomas Reiner in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist, ist die Flughafen-Feuerwehr seit dem 1. August unter dem neuen Kommando von Peter Norz.
Internationaler Besuch bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck – Delegation der Berufsfeuerwehren Südkoreas zu Besuch in Innsbruck
Vor Kurzem durfte die Berufsfeuerwehr Innsbruck einen besonderen Besuch auf der Hauptfeuerwache begrüßen. Eine Delegation der Berufsfeuerwehren Südkoreas besuchte im Rahmen einer Studienreise mehrere Feuerwehren in Österreich und legte einen Stopp in Innsbruck ein. Neben den beiden Freiwilligen Feuerwehren Bad Goisern (Oberösterreich) und Gumpoldskirchen (Niederösterreich) stand die BF Innsbruck als einzige Berufsfeuerwehr auf dem Routenplan.…
Ein Tag voller Weichenstellungen
60. Bezirksfeuerwehrtag & Zubau-Einweihung bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck Am Samstag, dem 15. Juni 2025, stand bei der Innsbrucker Feuerwehr alles im Zeichen von Abschied, Neuanfang und Weiterentwicklung: Der 60. Bezirksfeuerwehrtag fand im neu errichteten Lehrsaal der Berufsfeuerwehr Innsbruck statt – zum ersten Mal in dieser Form und Umgebung. Gleichzeitig wurde der neue Zubau der Berufsfeuerwehr…
Bezirksschulung im Juni – Motorsägen im Fokus
Am gestrigen Samstag stand die letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause in den Kalendern der Einsatzkräfte. Aufgrund der Zunahme von Sturmeinsätzen in den vergangenen Jahren widmete sich die Schulung dem sicheren Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis. Im Fokus standen verschiedene Szenarien wie sie sich im Einsatzalltag immer wieder finden. Für den größtmöglichen Lernerfolg…
Erfolgreiche Hubschrauberübung in Innsbruck
Seit Beginn des Jahres arbeiten die Bezirke Innsbruck-Stadt und -Land bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Flughelfer eng zusammen. Am vergangenen Samstag führten sie erstmals gemeinsam mit der Christophorus Flugrettung eine praktische Übung durch. Im Fokus stand die Vorbereitung für komplexe Einsätze wie Waldbrände oder Überschwemmungen. Nach einer Einweisung am Hubschrauber wurden die Flughelfer am…











