Unter Einsatz von drei Hubschraubern (Bundesheer, Flugpolizei, ÖAMTC) zum Personen-, Material- und Wassertransport wurde ein Waldbrand oberhalb des Lawinendamms Allerheiligen bekämpft.
Der Countdown läuft – nur mehr wenige Tage bis zur ILL
Nur mehr wenige Tage, dann beginnt für die Feuerwehren Innsbruck ein neuer Abschnitt: statt der Nachrichtenzentrale der Berufsfeuerwehr wird die Integrierte Landesleitstelle die Alarmierung der Einsätze übernehmen
Alles Gute zum Geburtstag – 150 Jahre Feuerwehr Innsbruck
Anlässlich des runden Geburtstages der Feuerwehr Innsbrucks wurden am 6. Oktober im Innsbrucker Stadtsaal zuerst der offizielle Bezirksfeuerwehrtag und anschließend ein großes Festabend abgehalten.
Zur Ehre Franz Thurners – Gedenkfeier und Zapfenstreich
Mit einer Gedenkfeier am Denkmal von Franz Thurner, dem Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Innsbruck, und einem anschließenden Zapfenstreich vor dem Goldenen Dachl begann der Höhepunkt zum Jubiläum „150 Jahre Feuerwehr Innsbruck“
Buch ‚Die Feuerwehr Innsbruck‘
Bei einer Pressekonferenz wurde heute offiziell das Buch über die "Feuerwehr Innsbruck – Geschichte, Gegenwart, Zukunft" vorgestellt
Gemeinsam für Innsbrucks Sicherheit – Blaulichttag am 29.9.
150 Jahre Feuerwehr Innsbruck und 100 Jahre Freiw. Rettung Innsbruck sind der Anlass, gemeinsam mit befreundeten Organisationen einen Blaulichttag am Rennweg abzuhalten.
Atemschutz-Leistungsprüfung in Wilten
Am Samstag, den 15. September 2007 wurde in Innsbruck erstmal die Atemschutz-Leistungsprüfung durchgeführt. Angetreten sind 10 Trupps (zu je 3 Personen) von den Freiwilligen Feuerwehren Amras, Hötting, Hungerburg und Mühlau.
Reichenau mit Großpumpe in Wörgl im Einsatz
Zur Unterstützung der FF Wörgl wurde die FF Reichenau mit der neuen Großpumpe nach Wörgl alarmiert.
Mühlau und Neu-Arzl zur Fortbildung in Wiener Neustadt
Kameraden der beiden FFs waren vier Tage lang in Wiener Neustadt, um in den jeweiligen Spezialgebieten "Vermisstensuche, Trümmerkamera" bzw. "Retten aus Höhen und Tiefen" sich bei Spezialisten fortzubilden
Waldbrandeinsatz im Wipptal
Am 21. Juli 2007 wurden um ca. 17 Uhr Feuerwehren des Bezirkes Innsbruck Land und Innsbruck Stadt zu einem Waldbrand zwischen der Brennereisenbahn und der Trasse der Brennerautobahn alarmiert.