Heiße Trainingstage in Stuttgart

Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…

Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können

Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…

Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger

Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Rein in die Bubble – fertig – los!“: Auf dem Sportplatz Sieglanger fand das 2. Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt statt. Mit dabei waren acht Jugendteams, die um den begehrten Wanderpokal kämpften. Auch die Jugendbetreuer ließen sich den Spaß nicht nehmen und traten mit zwei Mannschaften an – natürlich außer…

Wiederbestellung Branddirektor Helmut Hager

Am 11. Juni wurde Branddirektor Helmut Hager in der Sitzung des Stadtsenats für weitere fünf Jahre als Amtsvorstand der Berufsfeuerwehr Innsbruck ab 01.10.2025 bestätigt. Er bleibt damit weiterhin Kommandant der Berufsfeuerwehr und zugleich, gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando für die technischen und finanziellen Belange aller Einheiten in Innsbruck zuständig. Die Entscheidung der Kommission gründet auf seiner…

Bezirksschulung im Juni – Motorsägen im Fokus

Am gestrigen Samstag stand die letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause in den Kalendern der Einsatzkräfte. Aufgrund der Zunahme von Sturmeinsätzen in den vergangenen Jahren widmete sich die Schulung dem sicheren Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis. Im Fokus standen verschiedene Szenarien wie sie sich im Einsatzalltag immer wieder finden. Für den größtmöglichen Lernerfolg…

Einer, den jeder gerne hatte – im Gedenken an BFKDT OBR Gerhard Mayregger

Viel zu früh und unerwartet ist mit Gerhard Mayregger am Mittwoch eine Säule des Innsbrucker Feuerwehrwesens der letzten drei Jahrzehnte von uns gegangen. Eine Stimme für die Feuerwehr, eine Stimme für die Kameradschaft, eine Stimme für jederzeitige Einsatzbereitschaft ist nicht mehr. Was bleibt ist eine Leere.

Ein besonderer Freundschaftsbesuch…

Ein besonderer Besuch fand am 10. und 11. Jänner statt. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Tullnerfeld war auf Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Zirl zu Besuch in Tirol und nutzte diese Gelegenheit für einen Besuch der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Gemeinde Rust im Tullnerfeld wurde im September 2024 durch das Hochwasser in Niederösterreich schwer in…

Premiere Gold für Innsbrucks Feuerwehr – Erstes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold

Eine Premiere für die Feuerwehr Innsbruck gab es am Samstag, den 23.11.2024 in Feldkirch. Lisa Pernlochner, Mitglied der Feuerwehrjugend Arzl, absolvierte zum Abschluss ihrer Ausbildung und nach dem sie bereits alle Abzeichen in Tirol erlangt hatte, als erstes Mitglied aus den Reihen der Feuerwehr Innsbruck erfolgreich das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg in Gold im Feuerwehrausbildungszentrum…

Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!

Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…