Am 23.5. konnten 15 Mitglieder von Innsbrucker Feuerwehren die Feuerwehr-Führerschein-Prüfung an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolvieren.
Abordnung der Berufsfeuerwehr Krakau/PL zu Besuch in Innsbruck
Vier Tage lang waren fünf Mitglieder der Krakauer Berufsfeuerwehr zu Gast in Innsbruck und konnten hier einiges an Erfahrungen und Freundschaften gewinnen
50 Einsätze an einem Tag – Bezirksübungeinsatztag
Ca. 5-6 Einsätze hatte jede der Freiwilligen Feuerwehren im Laufe des Tages zwischen 9:00 und 17:00 zu absolvieren, teilweise in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr bzw. untereinander, aber auch alleine.
Taurus-Lok und neues SRF der Berufsfeuerwehr
Großer Empfang, begleitet durch die Berufsfeuerwehr-Musikkapelle, am Innsbrucker Hauptbahnhof für die Feuerwehr-Lok Taurus und das neue SRF der Berufsfeuerwehr
46. Bezirksfeuerwehrtag
Der 46. Bezirksfeuerwehrtag wurde am 15. Mai im Gemeinderats-Sitzungssaal des Innsbrucker Rathauses abgehalten.
Erste Nachbesprechung zum Waldbrand Kranebitten
Am Montag, den 11.Mai, fand in der Berufsfeuerwehr eine erste Nachbesprechung zum großen Waldbrand in Kranebitten statt.
BFKDT Bmst. Ing. Anton Larcher absolviert Diplomstudiengang Bauingenieurwesen
Unser Bezirksfeuerwehrkommandant Bmst. Ing. Anton Larcher hat mit einem glatten Sehr gut auf seine Diplomarbeit die berufsbegleitende Ausbildung für das Bauingenieurwesen im Hochbau erfolgreich abgeschlossen
Flash-Over-Training in Kematen
Auf Einladung der Stadtgemeinde und des Bezirksverbandes konnte je ein Atemschutz-Trupp pro Freiwilliger Feuerwehr am Flash-Over-Training in Kematen teilnehmen
Einsatzübung "Verkehrsunfall im Wiltener Tunnel"
"Schwerer Verkehrsunfall im Wiltener Tunnel" lautete die Einsatzmeldung zur Großübung am Samstag, den 18. April 2009, in der Nordröhre (Richtungsfahrbahn Oberland) des Wiltener Tunnels der A12 Inntalautobahn
Waldbrandeinsatz Kranebitter Klamm
Seit Karfreitag 10.04. standen alle Innsbrucker Feuerwehren und zahlreich weitere Gruppen aus ganz Tirol pausenlos bis zum Mittwoch 15.04. im Einsatz, um einen durch Föhn stark verbreiteten Walbrand einzudämmen
(inkl. Film über Verbreitung in der Nacht vom 10. auf 11. April)
(inkl. Film über Verbreitung in der Nacht vom 10. auf 11. April)