Vor fast einem Monat ist das Corona-Virus erstmals in Innsbruck bei zwei Personen nachgewiesen worden. Seit damals gibt es nicht nur viele Maßnahmen, welche die weitere Ausbreitung einschränken sollen, sondern auch immer wieder neue Unterstützungseinsätze seitens der Innsbrucker Feuerwehren.
Bezirksausbildung "Praktischer Teil Pyrotechnik"
Bei der Bezirksausbildung im Feber konnte endlich der praktische Teil zur Pyrotechnik-Ausbildung am Rechenhof in Arzl nachgeholt werden.
Lawinenzug-Übung auf der Nordkette
Lawinenabgang mit mehreren Verschütteten unterhalb des Sesselliftes Frau-Hitt-Warte auf der Seegrube – das war das Szenario der diesjährigen Lawinenübung.
Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend
Wie jedes Jahr vor Weihnachten kommt das Friedenslicht von Bethlehem nach Linz und mit den ÖBB bis nach nach Tirol. Dort wird es vom Roten Kreuz und der Feuerwehrjugend entgegen genommen, um es zu den Menschen im ganzen Land zu bringen.
Das Christkind kommt mit den IKB auch zur Feuerwehr
Für vier Innsbrucker Organisationen war heuer schon Mitte Dezember Weihnachten. Die IKB bedachten jede der vier Organisationen mit einer Spende von € 2.500,00.
Nur wer heil ankommt, kann helfen – Fahrtechniktraining für Einsatzfahrer
Jede Fahrt zu einem Einsatz, insbesondere bei schwierigen Witterungsbedingungen stellt große Anforderungen an die Lenker der Einsatzfahrzeuge. Aus diesem Grund wurde auch dieses Jahr wieder ein Fahrsicherheitstraining für LKW durch den BFV am Fahrsicherheitszentrum Zenzenhof organisiert.
Brandmeldeanlagen sichern die Innsbrucker Feuerwachen
Mehr und mehr Elektronik in Wachen und Fahrzeugen, PCs usw. laufen unbeobachtet 24×7, Lüftungs- und Heizungs-Gerätschaften zum Trocknen sind in Betrieb. Aber nicht nur das Gefahrenpotential in den Wachen steigt, auch die zuschützenden Werte steigen – und so setzt Innsbruck auf BMAs
Pyrotechnik-Schulung für Feuerwehren
Der Umgang mit Pyrotechnik im Feuerwehreinsatz war das Thema der letzten Bezirksschulung im Jahr 2019. OBI Martin Mair, KDTSTV der Feuerwehr Arzl und Inhaber der Fa. Dreamfire, lud alle interessierten Kameraden des Bezirkes Innsbruck-Stadt zu einem spannenden Vortrag in die Wache Arzl ein.
‘Verkehrsunfall im Tunnel’ – Großübung im Amraser Tunnel
„Verkehrsunfall im Tunnel mit brennendem Fahrzeug“ lautete die Alarmmeldung für eine Großübung der Feuerwehr Innsbruck im Tunnel Amras in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Innsbruck, der Polizei, dem Magistrat Innsbruck und der ASFiNAG.
Landeskatastrophenübung AETOS 2019
Am 12. Oktober 2019 fand die landesweite Katastrophenübung AETOS 2019 in verschiedenen Schauplätzen in ganz Tirol statt. Übungsannahme war, dass nach schweren Unwettern Landesteile von Hochwasser-Ereignissen betroffen, von der Außenwelt abgeschnitten oder ohne Strom waren.