Kurzer Rückblick: Anfang Juli in St. Ulrich am Pillersee- die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl qualifiziert sich für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen und die Begeisterung ist groß, hat es das in dieser Einheit ja noch nie gegeben! Letzte Woche war es dann soweit- die Jugendlichen und Ihre Betreuer brachen voll motiviert mit Sack und…
Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb
Von 01.- 02. Juli fand in St. Ulrich am Pillersee der 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte reisten die Gruppen des BVF Innsbrucker-Stadt Amras, Arzl, Hötting und Igls aufgrund der großen Teilnehmeranzahl gemeinsam mit einem Bus zur Veranstaltung.
Erstes Zeitzeugengespräch im Stadtarchiv/Stadtmuseum
Im Zuge der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2022 gibt es vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine eigene Ausstellung „165 Jahre Innsbrucker Feuerwehrgeschichte”. Im Rahmen dieser Ausstellung kommt es dreimal zu einem Zeitzeugengespräch. Das erste solche Zeitzeugengespräch fand am 22. Juni mit HBM Peter Singer, Dienstleiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck i.R., statt. Begonnen hat die Feuerwehr-Karriere von Peter Singer bei…
Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
Sortieren von Sachspenden für die Ukraine
Damit die überwältigenden Mengen an Sachspenden für die Flüchtenden aus der Ukraine dort sicher ankommen, wo sie benötigt werden, wurden sie von den Innsbrucker Feuerwehren sortiert und verpackt. Bereits am letzten Samstag (12.03.2022) kamen auch die Innsbrucker Feuerwehren ihrer Pflicht, Menschen in Not zu helfen, nach, indem sie ihre Wachen als Anlaufstellen für Sachspenden für…
Hilfe für die Ukraine – Sachspende-Sammelaktion
Auch wir, der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck und alle Innsbrucker Feuerwehren, wollen den Menschen in der Ukraine helfen. So wurde vom Land Tirol, den Gemeinden sowie der Stadt Innsbruck eine Aktion ins Leben gerufen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Wie bereits in diversen Medien angekündigt, werden an den nächsten drei Samstagen Sachspenden von den Innsbrucker…
ÖAMTC Fahrsicherheitstraining
Um im Einsatzfall sicher an den Einsatzort zu gelangen, bedarf es viel Können, Fahrpraxis und Training. Dies kann nur mit regelmäßigen Fahrsicherheitstrainings mit Feuerwehrfahrzeugen aus allen Klassen gewährleistet werden. Auch in diesem Jahr wurden an drei Samstagen im Februar wieder Fahrsicherheitstrainings durchgeführt, an denen 36 Frauen und Männer aus den Feuerwehren des Bezirks teilnahmen. Im…
Jahresbericht 2020 & 2021
Mit dem Doppel-Jahresbericht für die beiden Jahre 2020 und 2021 dürfen wir aufzeigen, was wegen und auch trotz der COVID-Pandemie von den 13 Feuerwehren in Innsbruck geleistet werden konnte.
Flughelferschulung in Gerlos
Am 04.09.2021 wurde durch die Flughelfer des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz in Gerlos auf rund 2.000 m Seehöhe eine Flughelferschulung veranstaltet.
Neues Trupp-Fahrzeug bei der BF
Heute konnte nach einer intensiven Planungs- und Anfertigungsphase das neue Trupp-Fahrzeug von der Berufsfeuerwehr Innsbruck in den Dienst gestellt werden.