Damit die überwältigenden Mengen an Sachspenden für die Flüchtenden aus der Ukraine dort sicher ankommen, wo sie benötigt werden, wurden sie von den Innsbrucker Feuerwehren sortiert und verpackt. Bereits am letzten Samstag (12.03.2022) kamen auch die Innsbrucker Feuerwehren ihrer Pflicht, Menschen in Not zu helfen, nach, indem sie ihre Wachen als Anlaufstellen für Sachspenden für…
Hilfe für die Ukraine – Sachspende-Sammelaktion
Auch wir, der Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck und alle Innsbrucker Feuerwehren, wollen den Menschen in der Ukraine helfen. So wurde vom Land Tirol, den Gemeinden sowie der Stadt Innsbruck eine Aktion ins Leben gerufen, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Wie bereits in diversen Medien angekündigt, werden an den nächsten drei Samstagen Sachspenden von den Innsbrucker…
ÖAMTC Fahrsicherheitstraining
Um im Einsatzfall sicher an den Einsatzort zu gelangen, bedarf es viel Können, Fahrpraxis und Training. Dies kann nur mit regelmäßigen Fahrsicherheitstrainings mit Feuerwehrfahrzeugen aus allen Klassen gewährleistet werden. Auch in diesem Jahr wurden an drei Samstagen im Februar wieder Fahrsicherheitstrainings durchgeführt, an denen 36 Frauen und Männer aus den Feuerwehren des Bezirks teilnahmen. Im…
Jahresbericht 2020 & 2021
Mit dem Doppel-Jahresbericht für die beiden Jahre 2020 und 2021 dürfen wir aufzeigen, was wegen und auch trotz der COVID-Pandemie von den 13 Feuerwehren in Innsbruck geleistet werden konnte.
Flughelferschulung in Gerlos
Am 04.09.2021 wurde durch die Flughelfer des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaz in Gerlos auf rund 2.000 m Seehöhe eine Flughelferschulung veranstaltet.
Neues Trupp-Fahrzeug bei der BF
Heute konnte nach einer intensiven Planungs- und Anfertigungsphase das neue Trupp-Fahrzeug von der Berufsfeuerwehr Innsbruck in den Dienst gestellt werden.
DIE FEUERWEHR IM UND AUF DEM WASSER
Seit Jahrzehnten helfen Kräfte der Feuerwehr Innsbruck nicht nur bei Bränden und sonstigen Notlagen am Lande, sondern sind auch bei Rettungs- und Bergeeinsätzen im und auf dem Wasser tätig. Die internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF hat bei ihrer Tagung 2019 das Thema „Feuerwehren im und auf dem Wasser“ in den Mittelpunkt gestellt. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde dabei eingeladen, für den Tagungsband einen Schriftbeitrag über die Entwicklung des Wasserdienstes bei der Feuerwehr Innsbruck zu gestalten.
Lawinenzug-Ausbildung im Kühtai
Im Jänner und Februar mussten die Ausbildungen COVID bedingt noch abgesagt werden. Letzten Samstag jedoch war es soweit, und der Lawinenzug aus Mitgliedern der Innsbrucker Feuerwehren konnte im Kühtai die jährliche Übung durchführen.
Zwei vorweihnachtliche Geschenke für die Feuerwehr Vill
Gleich zwei große Projekte konnte die Feuerwehr Vill kurz vor Weihnachten abschließen. So konnte zum einen der Zubau und die Sanierung der Fahrzeughalle abgeschlossen und das neue Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt werden. In der Geschichte der Feuerwehr Vill ist es nicht das erste Mal, dass der Platz in der Feuerwache knapp bemessen ist. So erfolgte…
Friedenslicht 2020
Traditionell nimmt die Feuerwehrjugend kurz vor Weihnachten das Friedenslicht in Empfang, um es dann in den Stadtteilen weiter zu verteilen. Trotz COVID wollte man an dieser mittlerweile zu einer lieben Tradition gewordenen Veranstaltung festhalten, wenn auch wie so vieles heuer in angepasster und vereinfachter Form.