Im Jänner und Februar mussten die Ausbildungen COVID bedingt noch abgesagt werden. Letzten Samstag jedoch war es soweit, und der Lawinenzug aus Mitgliedern der Innsbrucker Feuerwehren konnte im Kühtai die jährliche Übung durchführen.
Zwei vorweihnachtliche Geschenke für die Feuerwehr Vill
Gleich zwei große Projekte konnte die Feuerwehr Vill kurz vor Weihnachten abschließen. So konnte zum einen der Zubau und die Sanierung der Fahrzeughalle abgeschlossen und das neue Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt werden. In der Geschichte der Feuerwehr Vill ist es nicht das erste Mal, dass der Platz in der Feuerwache knapp bemessen ist. So erfolgte…
Friedenslicht 2020
Traditionell nimmt die Feuerwehrjugend kurz vor Weihnachten das Friedenslicht in Empfang, um es dann in den Stadtteilen weiter zu verteilen. Trotz COVID wollte man an dieser mittlerweile zu einer lieben Tradition gewordenen Veranstaltung festhalten, wenn auch wie so vieles heuer in angepasster und vereinfachter Form.
Berufsfeuerwehrfrau/mann – intensive Ausbildung bis zum Traumberuf
Für viele Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren ist ihr Einsatz für das Feuerwehrwesen nicht nur Berufung, sondern ein erster Schritt zum Beruf “Berufsfeuerwehrfrau/mann”. Zuvor muss aber noch eine Bewerbungsphase und eine Grundausbildung positiv abgeschlossen werden.
“Innsbruck erinnert” sich: Feuerwehr-Geschichte in Bildern
Während des Corona-Lock-Downs im Frühjahr haben Mitarbeiter*innen des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck begonnen, teilweise bis dahin unveröffentlichte Fotos mit spannenden Zusatzinformationen unter www.innsbruck-erinnert.at der Öffentlichkeit digital zur Verfügung zu stellen.
Innsbruck hat einen neuen Bezirks-Sachbearbeiter für die Feuerwehrjugend
Im Rahmen der ersten Kommandanten-Dienstversammlung seit Beginn der Corona-Pandemie konnte gestern mit Thomas Mattersdorfer der neue Bezirks-Sachbearbeiter für die Feuerwehrjugend ernannt werden.
Gratulation an die sechs neuen Brandmeister der Berufsfeuerwehr Innsbruck
Seit heute hat die Berufsfeuerwehr sechs neue, geprüfte Brandmeister. Damit können diese Mitarbeiter höchste Führungsfunktionen auf Mannschaftsebene einnehmen.
Jahresbericht 2019 der Feuerwehr Innsbruck
Bereits letzte Woche ist der Jahresbericht der Feuerwehr Innsbruck in gedruckter Form erschienen und an unserer Funktionäre, Freunde und Gönner verschickt worden.
Und damit ihn alle lesen können, erscheint er hier nun in der Online-Version.
Und damit ihn alle lesen können, erscheint er hier nun in der Online-Version.
Feuerwehr Innsbruck im Einsatz gegen die Corona-Pandemie
Vor fast einem Monat ist das Corona-Virus erstmals in Innsbruck bei zwei Personen nachgewiesen worden. Seit damals gibt es nicht nur viele Maßnahmen, welche die weitere Ausbreitung einschränken sollen, sondern auch immer wieder neue Unterstützungseinsätze seitens der Innsbrucker Feuerwehren.
Bezirksausbildung "Praktischer Teil Pyrotechnik"
Bei der Bezirksausbildung im Feber konnte endlich der praktische Teil zur Pyrotechnik-Ausbildung am Rechenhof in Arzl nachgeholt werden.