Wie bereits in den letzten Jahren wurde von den Innsbrucker Kommunalbetrieben eine große Reinigungsaktion der Inn- sowie der Sillufer organisiert. Dabei wurden sie neben vielen Vereinen tatkräftig von der Innsbrucker Jugendfeuerwehr und den aktiven Feuerwehrmitgliedern unterstützt.
Bezirksgrundlehrgang 2022
„Verteiler nach zwei B – Längen, Angriffstrupp legt Zubringleitung mit je 2 C-Längen, erstes und zweites Rohr vor!“, hieß es unter anderem einige Male auch heuer wieder beim Bezirksgrundlehrgang der Feuerwehren der Stadt Innsbruck, der vergangenen Samstag nach drei Tagen erfolgreich abgeschlossen wurde.
Bezirksgrundlehrgang 2022
Um unsere neuesten Feuerwehr-Mitglieder im Bezirk bestmöglich auf Einsätze vorzubereiten, bedarf es viel an Ausbildung und Übungen. Die Basis von allem bildet dabei nach der Ausbildung in der Orts-Feuerwehr der Bezirks-Grundlehrgang mit dem anschließend folgenden dritten Teil an der Landes-Feuerwehrschule.
Jugendfeuerwehr zu Besuch im Alpenzoo
Im Zuge des Wissenstests der Jugendfeuerwehr – welcher aufgrund der Covid-Maßnahmen in abgespeckter Form ohne Rahmenprogramm stattfand – lud Vizebürgermeister Hannes Anzengruber die Jugendlichen zu einem Besuch in den Alpenzoo ein.
Feuerwehr Innsbruck in(n)side: Wasserdienst
Die Hauptaufgaben der Feuerwehr sind schon lange nicht mehr nur das Bekämpfen von Bränden, so zählt unter anderem auch das Retten von Personen aus Gewässern dazu. So ist neben der Berufsfeuerwehr Innsbruck auch die Freiwillige Feuerwehr Wilten im Wasserdienst mit Booten und Rettungsschwimmern bei Unfällen im Wasser involviert.
Bezirksschulung Technische Ortung
Am 16. September fand in der Feuerwache Wilten eine Bezirksschulung zum Thema „Einsatz mit der Technischen Ortung“ durch die Freiwillige Feuerwehr Mühlau statt.