Am Samstag, den 15. September 2007 wurde in Innsbruck erstmal die Atemschutz-Leistungsprüfung durchgeführt. Angetreten sind 10 Trupps (zu je 3 Personen) von den Freiwilligen Feuerwehren Amras, Hötting, Hungerburg und Mühlau.
Reichenau mit Großpumpe in Wörgl im Einsatz
Zur Unterstützung der FF Wörgl wurde die FF Reichenau mit der neuen Großpumpe nach Wörgl alarmiert.
Mühlau und Neu-Arzl zur Fortbildung in Wiener Neustadt
Kameraden der beiden FFs waren vier Tage lang in Wiener Neustadt, um in den jeweiligen Spezialgebieten "Vermisstensuche, Trümmerkamera" bzw. "Retten aus Höhen und Tiefen" sich bei Spezialisten fortzubilden
Waldbrandeinsatz im Wipptal
Am 21. Juli 2007 wurden um ca. 17 Uhr Feuerwehren des Bezirkes Innsbruck Land und Innsbruck Stadt zu einem Waldbrand zwischen der Brennereisenbahn und der Trasse der Brennerautobahn alarmiert.
Gepfählte Person und Brandverletzungen beim ÖRK-Landesbewerb
Zahlreiche Stationen hatten die Jugendlichen der Rettung bei ihrem Landesbewerb zu absolvieren. Dabei wurde auch schon für die Jugend die Zusammenarbeit zwischen den Einsatzorganisationen geprobt.
Erster Einsatz für die Schallortungsgruppe der FF Mühlau
Beim Einsatz in Hall, bei welchem Zwischendecken eines Hauses eingestürzt sind und eine Person vermisst wurde, kam die letztes Jahr gegründete Schallortungsgruppe der FF Mühlau zu ihrem ersten Einsatz.
300 Einsatzkräfte üben zahlreiche zeitgleiche Ernstfälle
Von einem schweren Verkehrsunfall mit Bus und 3 PKWs bis zu einem brennenden Wirtschaftsgebäude – die Innsbrucker Feuerwehren probten den ganzen Tag über den zeitgleichen Einsatz an mehreren Stellen
FF Amras beim Weltrekordversuch in Oberperfuss
Anlässlich der Einweihung der neuen Feuerwehrzentrale der Feuerwehr Oberperfuss am 2. Juni 2007 wurde ein spektakulärer Weltrekordversuch gestartet. Vom neuen Feuerwehrhaus wurde eine B-Leitung auf das Rangger-Köpfl gelegt und Wasser nach oben gepumpt.
IDASSA 2007 – 3 Innsbrucker Kommandanten im int. Einsatz
Vom 19.-24. Mai 2005 waren drei Kommandanten aus Innsbruck Teilnehmer bei einer internationalen NATO-Großübung in Kroatien
TLFH an die Feuerwehr Hötting übergeben
Bei einem kleinen Festakt konnte die FF Hötting heute ihr neues Gruppenfahrzeug in der Berufsfeuerwehr übernehmen.