Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…
Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger
Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Rein in die Bubble – fertig – los!“: Auf dem Sportplatz Sieglanger fand das 2. Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt statt. Mit dabei waren acht Jugendteams, die um den begehrten Wanderpokal kämpften. Auch die Jugendbetreuer ließen sich den Spaß nicht nehmen und traten mit zwei Mannschaften an – natürlich außer…
Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!
Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…
Bezirksübergreifende Funkübung
Auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land wurde heute im gesamten Bezirk Innsbruck-Land eine Funkübung im Direct-Mode (Ausfall Digitalfunk-Netz) durchgeführt.
Ausbildung Wald- und Flächenbrände
Wald- und Flächenbrände waren das Thema der ersten Bezirksschulung für Führungskräfte in diesem Jahr, welche Anfang März in der Wache Wilten stattfand. BAdj Ricardo Stauder veranschaulichte mit einer PowerPoint Präsentation Punkte wie Waldbrand Technik, Bodenbrandbekämpfung und einfache Waldbrandprognose am Beispiel des Großbrandes am Hochmahdkopf in Absam am 20.03.2014, wo etwa 70ha Wald vernichtet wurden. Den…
Wahlen 2023
Alle 5 Jahre werden bei den Feuerwehren auf Feuerwehr-, Bezirks- und Landesebene die vier Funktionen Kommandant, Kommandantstellvertreter, Kassier und Schriftführer neu gewählt.
Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.
Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
Wissenstest 2022
Nicht nur das wunderbare Frühlingswetter, sondern vor allem die Leistungen der Mädchen und Burschen der Innsbrucker Feuerwehrjugend-Gruppen sorgten für einen herausragendes Ergebnis beim Wissenstest am vergangenen Samstag im Vereinsheim Hötting.
Übungstag des Lawinenzuges im Kühtai
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit, und der Lawinenzug Innsbruck konnte am 26. Februar 2022 bei einem gelungenen Übungstagtag im Schigebiet Kühtai endlich wieder seinen Übungsbetrieb aufnehmen.