Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…
Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger
Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Rein in die Bubble – fertig – los!“: Auf dem Sportplatz Sieglanger fand das 2. Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt statt. Mit dabei waren acht Jugendteams, die um den begehrten Wanderpokal kämpften. Auch die Jugendbetreuer ließen sich den Spaß nicht nehmen und traten mit zwei Mannschaften an – natürlich außer…
ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck
Am 5. September fand das Finale der diesjährigen ORF Radio Tirol Sommerfrische-Tour bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck statt. Zahlreiche Einsatzorganisationen präsentierten sich auf dem Gelände der Hauptfeuerwache in der Hunoldstraße.
Starke Leistungen unserer Jugend
Am Samstag, den 28.10.2024 trafen sich die Feuerwehrjugend-Gruppen aus Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu Arzl und Reichenau auf Einladung vom BJSB Josef Liebl zu einem gemeinsamen Jugendübungstag.
Klausur der Jugendbetreuer
Vergangenes Wochenende gingen die Jugendbetreuer aus den Feuerwehren Amras, Arzl, Igls, Mühlau, Neu-Arzl und Reichenau gemeinsam mit Bezirks-Jugendsachbearbeiter Josef Liebl in Klausur auf eine Almhütte.
Die Retter von Morgen – Bezirksgrundlehrgang 2024
Den ersten großen Ausbildungsschritt ihrer Feuerwehrkarriere absolvierten 26 junge Kameraden/Innen der Innsbrucker Feuerwehren seit Donnerstag an zwei Abenden sowie den gesamten Samstag mit der Teilnahme am Bezirksgrundlehrgang 2024. BFK-Stv. Helmut Plank konnte gemeinsam mit dem Team der Bezirksausbilder den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern in 16 Stunden wichtige Grundlagen für ihre zukünftige Tätigkeit vermitteln. Der Lehrplan…
Friedenslicht 2023
Fast 40 Teilnehmer alleine aus Innsbruck – Jugendliche mit ihren Jugendbetreuern, Kommandanten und der gesamte Bezirksausschuss – nahmen an der gestrigen Übergabe des Friedenslichtes an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs teil.
Wenn plötzlich das Licht ausgeht… – Blackoutübung 2023
In den vergangenen Jahren wurde die Gefahr eines Blackouts immer präsenter. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Innsbruck einen Notfallplan zu entwickeln, um die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Teil des Plans sind die Feuerwehrhäuser, welche als Anlaufstelle für die Bevölkerung im jeweiligen Stadtteil dienen sollen. Um den Betrieb sicherzustellen, wurden beziehungsweise werden…
Bezirksübergreifende Funkübung
Auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land wurde heute im gesamten Bezirk Innsbruck-Land eine Funkübung im Direct-Mode (Ausfall Digitalfunk-Netz) durchgeführt.
Der nächste Winter kommt bestimmt…
Um die Hallenböden in den Wachen zu schützen, hat der BFV im Herbst beschlossen, alle Wachen mit Kettenschutzmatten für die Stellplätze aller Fahrzeuge auszustatten.