Heiße Trainingstage in Stuttgart

Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…

Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können

Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…

Erfolgreiche Hubschrauberübung in Innsbruck

Seit Beginn des Jahres arbeiten die Bezirke Innsbruck-Stadt und -Land bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Flughelfer eng zusammen. Am vergangenen Samstag führten sie erstmals gemeinsam mit der Christophorus Flugrettung eine praktische Übung durch. Im Fokus stand die Vorbereitung für komplexe Einsätze wie Waldbrände oder Überschwemmungen. Nach einer Einweisung am Hubschrauber wurden die Flughelfer am…

Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!

Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…

Die Retter von Morgen – Bezirksgrundlehrgang 2024

Den ersten großen Ausbildungsschritt ihrer Feuerwehrkarriere absolvierten 26 junge Kameraden/Innen der Innsbrucker Feuerwehren seit Donnerstag an zwei Abenden sowie den gesamten Samstag mit der Teilnahme am Bezirksgrundlehrgang 2024. BFK-Stv. Helmut Plank konnte gemeinsam mit dem Team der Bezirksausbilder den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern in 16 Stunden wichtige Grundlagen für ihre zukünftige Tätigkeit vermitteln. Der Lehrplan…

Wenn plötzlich das Licht ausgeht… – Blackoutübung 2023

In den vergangenen Jahren wurde die Gefahr eines Blackouts immer präsenter. Aus diesem Grund entschied sich die Stadt Innsbruck einen Notfallplan zu entwickeln, um die Sicherheit der Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Teil des Plans sind die Feuerwehrhäuser, welche als Anlaufstelle für die Bevölkerung im jeweiligen Stadtteil dienen sollen. Um den Betrieb sicherzustellen, wurden beziehungsweise werden…