Bubble Soccer Turnier der Feuerwehrjugend

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten auch die Feuerwehrjugend wieder mit der Ausbildung und den Vorbereitungen für den alljärlichen Wissenstest im kommenden Frühjahr. Bevor die Ausbildung ernst wird, lud Bezirksjugend-Sachbearbeiter OBI Josef Liebl am vergangenen Sonntag zum Bubble-Soccer-Turnier am Sportplatz der Traditionsgemeinschaft Sieglanger. Nach vielen spannenden Spielen und einem lustigen Nachmittag konnte sich das…

Verdienstmedaille des Landes Tirol für BR Helmut Plank

Seit 26 Jahren ist Helmut Plank im Kommando der Feuerwehr Reichenau, die ersten 10 Jahre als Stellvertreter und seit 16 Jahren an der Spitze. Seit einem Jahr übt er zusätzlich die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. aus. Für diese und noch viele weitere Funktionen und Leistungen hat das Land Tirol gestern Danke an Helmut Plank gesagt, indem er von den Landeshauptmännern von Tirol und Südtirol, Anton Mattle und Arno Kompatsche mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet wurde.

SG Wasserdienst – Übung in Innsbruck

Vor einer Woche fand in Innsbruck im Bereich Kranebitten und Zirl eine gemeinsame Übung der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Wilten und der Freiwilligen Feuerwehr Rietz, welche allesamt im SG Wasserdienst des LFV Tirol zusammenarbeiten, mit Hubschrauberbeteiligung statt. Einen detaillierten Bericht findet man unter https://www.feuerwehr-wilten.at/erfolgreiche-wasserdienstuebung-2024/

Die Retter von Morgen – Bezirksgrundlehrgang 2024

Den ersten großen Ausbildungsschritt ihrer Feuerwehrkarriere absolvierten 26 junge Kameraden/Innen der Innsbrucker Feuerwehren seit Donnerstag an zwei Abenden sowie den gesamten Samstag mit der Teilnahme am Bezirksgrundlehrgang 2024. BFK-Stv. Helmut Plank konnte gemeinsam mit dem Team der Bezirksausbilder den angehenden Feuerwehrfrauen und -männern in 16 Stunden wichtige Grundlagen für ihre zukünftige Tätigkeit vermitteln. Der Lehrplan…

Alfons Gruber übergibt die Funktion des LFI

Mit dem Jahreswechsel übergibt DI Alfons Gruber mit dem Amt des Landes-Feuerwehrinspektors zugleich die Aufgabe als Bezirks-Feuerwehrinspektor über die Innsbrucker Feuerwehren an Ing. Rene Staudacher. Eine Aufgabe, die er seit 2004 mit viel Hingabe, Tatkraft und Kameradschaft auch außerhalb jeder Dienstzeit ausübte.

Die Vergangenheit für die Zukunft bewahren

Seit Jahren gibt es Bemühungen des Bezirks-Feuerwehrverbandes, die eigene Geschichte und die Geschichte des Innsbrucker Feuerwehrwesens zu bewahren. Nun ist es erstmals gelungen, Protokolle aus den letzten 40 Jahren zu digitalisieren und nach Perioden bzw Themen gebunden auch in gedruckter Form abzulegen.

„Ein Leben für die Feuerwehr“ – im Gedenken an BDSTV Ing. Hans Zimmermann

Mit Branddirektor-Stellvertreter Ing. Johann Zimmermann ist ein Großer des österreichischen Feuerwehrwesens und vieler weiterer ehrenamtlicher Organisationen am 1. Adventsonntag überraschend und unerwartet nach kurzer Krankheit im 60. Lebensjahr für immer von uns gegangen.