In ganz Innsbruck nahmen am Samstag, dem 22. April 2023 105 Teilnehmer, 26 Fahrzeuge und 11 Feuerwehren an der Hochwasserübung der Feuerwehr Innsbruck teil. Das Übungsszenario nahm einen prognostizierten Wasserpegel (Hochwasser) ab HQ100 von Inn und Sill an. Um im Ernstfall einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, arbeiteten die Innsbrucker Feuerwehren (Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwilligen…
Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck
Mit einem Festgottesdienst mit Fahnen- und Fahrzeugweihe und einem anschließenden Galaabend wurde vergangenen Samstag das Jubiläum 125 Berufsfeuerwehr Innsbruck gebührend gefeiert. Begrüßt werden konnten neben Ehrengästen aus der Landes- und Stadtpolitik, dem Bundesministerium für Inneres auch die Vertreter des Landes- und der Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbände sowie der Freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks und vieler befreundeter Blaulichtorganisationen. Natürlich wohnten…
Flughafenübung – Albatros 22
Es ist Freitag, der 21.10.2022. Das Dunkel der Nacht ist bereits über den Innsbrucker Flughafen hereingebrochen. Eine verheißungsvolle Stille bereitet sich über dem nördlichen Gelände aus, als die Übungsbeobachter gespannt auf die kommende Alarmierung warten. Sie wissen, das vorbereitete Szenario wird die beteiligten Einsatzkräfte fordern, all ihr Können abzurufen und Nervenstärke zu bewahren. Übungsannahme Ein…
Brandmeisterlehrgang
iger Ausbildung konnten heute sechs Berufsfeuerwehrmänner den Brandmeisterlehrgang mit einer kommissionellen Prüfung abschließen.
Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck
Erneut öffnet das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck seine Schatztruhe und lässt uns an einem ganz besonderen Stück Feuerwehrgeschichte teilhaben. Vor ca. 40 Jahren wagte ein Amerikaner den Sprung über den großen Teich und wurde Wahl-Innsbrucker. Ausgestattet mit Allrad war der Jeep Wagoneer AMC (BJ. 1973) eine echte Rarität bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Heute sind Kommandofahrzeuge (KDO) zwar…
Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
Am 8. Juli konnten 11 Teilnehmer*innen an der Landes-Feuerwehrschule Tirol das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen. Alleine 4 Teilnehmer*innen kamen dabei von der Berufsfeuerwehr Innsbruck.
Neues Trupp-Fahrzeug bei der BF
Heute konnte nach einer intensiven Planungs- und Anfertigungsphase das neue Trupp-Fahrzeug von der Berufsfeuerwehr Innsbruck in den Dienst gestellt werden.
Feuerwehr Innsbruck in(n)side: Großstromerzeuger
Wenn der Strom ausfällt oder kein Stromnetz zur Verfügung steht, ist guter Rat teuer oder eben ein Stromaggregat notwendig. Die meisten Feuerwehrfahrzeuge haben zur mobilen Versorgung ein benzin- oder dieselbetriebenes Stromaggregat an Bord, welches den Bedarf der im Fahrzeug vorhandenen Gerätschaften abdeckt. Es gibt jedoch Fälle, bei welchen diese Aggregate nicht über die entsprechende Leistung…
DIE FEUERWEHR IM UND AUF DEM WASSER
Seit Jahrzehnten helfen Kräfte der Feuerwehr Innsbruck nicht nur bei Bränden und sonstigen Notlagen am Lande, sondern sind auch bei Rettungs- und Bergeeinsätzen im und auf dem Wasser tätig. Die internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF hat bei ihrer Tagung 2019 das Thema „Feuerwehren im und auf dem Wasser“ in den Mittelpunkt gestellt. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde dabei eingeladen, für den Tagungsband einen Schriftbeitrag über die Entwicklung des Wasserdienstes bei der Feuerwehr Innsbruck zu gestalten.