Auch dieses Jahr fand wieder die alljährliche Innuferreinigung in Innsbruck, die von den Innsbrucker Kommunalbetrieben organisiert wird, statt. Die Feuerwehr Innsbruck wurde wie viele andere Vereine und Organisationen gebeten, unterstützend tätig zu sein. Mit dabei waren die Freiwilligen Feuerwehren Amras und Arzl mit ihren LAST-Fahrzeugen, Mühlau mit LAST und HUB, sowie die Feuerwehren Reichenau, Hötting…
Feuerwehrjugend: Wissenstest 2024
68 Feuerwehrjugend-Mitglieder aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt stellten sich gestern zum ersten Mal dem neuen Wissenstest. Trotz der neue Richtlinien und Anforderungen konnten die angehenden Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner ihre Prüfungen souverän meistern. Wissenstest als Ausbildungsgrundlage Hat ein Feuerwehrjugendmitglied den Wissenstest in Bronze, Silber und Gold absolviert, verfügt er oder sie über fundiertes Wissen im Feuerwehrwesen, welches…
Gemeinschaftsübung am Schalttag
Am 29. Februar 2024, einem Schalttag, fand eine großangelegte Gemeinschaftsübung der Einheiten Amras, Igls, Reichenau und Vill im ehemaligen Rot-Kreuz-Gebäude statt.
Josef Liebl neuer Feuerwehrjugend-Sachbearbeiter
Bei der 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau wurde OBI Josef Liebl zum neuen Bezirks-Sachbearbeiter für die Feuerwehrjugend ernannt.
Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2023 – Ein Innsbrucker Unternehmen ausgezeichnet
Am 07. Februar 2024 wurden vom Landesfeuerwehrverband und dem Land Tirol wieder die feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber augezeichnet
Wissenstest-Koffer Update verteilt
Im Rahmen der ersten Jugendbetreuer-Sitzung im neuen Jahr konnte den Jugendbetreuern aller Innsbrucker Feuerwehren für ihren Wissenstestkoffer das neu benötigte Material übergeben und von allen gleich vor Ort eingebaut werden.
Vortragsreihe Wetter und Alpine Sicherheit
Vergangenen Dienstag kamen die Mitglieder des Lawinenzuges der Feuerwehr Innsbruck zusammen, um an einem spannenden Schulungsabend teilzunehmen. Diesmal stand ein Vortrag über „Wetter und Alpine Sicherheit“ auf dem Programm, präsentiert von einem Experten der GeoSpehre Austria. Der Lawinenzug, bestehend aus engagierten Mitgliedern aller zehn Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr, ist auch in dieser Saison wieder…
Alfons Gruber übergibt die Funktion des LFI
Mit dem Jahreswechsel übergibt DI Alfons Gruber mit dem Amt des Landes-Feuerwehrinspektors zugleich die Aufgabe als Bezirks-Feuerwehrinspektor über die Innsbrucker Feuerwehren an Ing. Rene Staudacher. Eine Aufgabe, die er seit 2004 mit viel Hingabe, Tatkraft und Kameradschaft auch außerhalb jeder Dienstzeit ausübte.
Die Vergangenheit für die Zukunft bewahren
Seit Jahren gibt es Bemühungen des Bezirks-Feuerwehrverbandes, die eigene Geschichte und die Geschichte des Innsbrucker Feuerwehrwesens zu bewahren. Nun ist es erstmals gelungen, Protokolle aus den letzten 40 Jahren zu digitalisieren und nach Perioden bzw Themen gebunden auch in gedruckter Form abzulegen.
Friedenslicht 2023
Fast 40 Teilnehmer alleine aus Innsbruck – Jugendliche mit ihren Jugendbetreuern, Kommandanten und der gesamte Bezirksausschuss – nahmen an der gestrigen Übergabe des Friedenslichtes an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs teil.