Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!

Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…

Gemeinsam im Zeichen der Sicherheit – Einsatz-Übungstag 2024

Die Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich am Samstag, den 19. Oktober, im Rahmen des diesjährigen Einsatz-Übungstages einen Tag lang verschiedenen Szenarien, um sich auf kommende Einsätze vorzubereiten und dabei das Zusammenspiel mit anderen Feuerwehren zu trainieren. Während die Ausbilder und Figuranten bereits um 8 Uhr morgens mit den Vorbereitungen für den Tag starteten, traten…

Bubble Soccer Turnier der Feuerwehrjugend

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten auch die Feuerwehrjugend wieder mit der Ausbildung und den Vorbereitungen für den alljärlichen Wissenstest im kommenden Frühjahr. Bevor die Ausbildung ernst wird, lud Bezirksjugend-Sachbearbeiter OBI Josef Liebl am vergangenen Sonntag zum Bubble-Soccer-Turnier am Sportplatz der Traditionsgemeinschaft Sieglanger. Nach vielen spannenden Spielen und einem lustigen Nachmittag konnte sich das…

Verdienstmedaille des Landes Tirol für BR Helmut Plank

Seit 26 Jahren ist Helmut Plank im Kommando der Feuerwehr Reichenau, die ersten 10 Jahre als Stellvertreter und seit 16 Jahren an der Spitze. Seit einem Jahr übt er zusätzlich die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. aus. Für diese und noch viele weitere Funktionen und Leistungen hat das Land Tirol gestern Danke an Helmut Plank gesagt, indem er von den Landeshauptmännern von Tirol und Südtirol, Anton Mattle und Arno Kompatsche mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet wurde.