Die Branddirektion gratuliert vier Mitarbeitern zur am 14.10.22 bestandenen kommissionellen Kranprüfung. Der erfolgreiche Kranlehrgang ist mit dem bereits im Vorfeld absolvierten Drehleiterlehrgang die Voraussetzung für die Tätigkeit als Sonderfahrzeugmaschinist bei der Berufsfeuerwehr.
Brandmeisterlehrgang
iger Ausbildung konnten heute sechs Berufsfeuerwehrmänner den Brandmeisterlehrgang mit einer kommissionellen Prüfung abschließen.
Besuch beim Kasermandl
Auf Einladung des Bezirks-Feuerwehrverbandes trafen sich die Kommandanten und Offiziere der Innsbrucker Feuerwehren sowie die Beauftragten und Gesandten des BFV in den LFV mit Ihren Partnerinnen Ende September zu einem Törggeleabend auf der Umbrückler Alm.
Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck
Erneut öffnet das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck seine Schatztruhe und lässt uns an einem ganz besonderen Stück Feuerwehrgeschichte teilhaben. Vor ca. 40 Jahren wagte ein Amerikaner den Sprung über den großen Teich und wurde Wahl-Innsbrucker. Ausgestattet mit Allrad war der Jeep Wagoneer AMC (BJ. 1973) eine echte Rarität bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Heute sind Kommandofahrzeuge (KDO) zwar…
23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022
Kurzer Rückblick: Anfang Juli in St. Ulrich am Pillersee- die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl qualifiziert sich für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen und die Begeisterung ist groß, hat es das in dieser Einheit ja noch nie gegeben! Letzte Woche war es dann soweit- die Jugendlichen und Ihre Betreuer brachen voll motiviert mit Sack und…
Vize-Weltmeister bei den WPFG
Sechs Kameraden der Berufsfeuerwehr Innsbruck nahmen im Juli an den World Police and Fire Games in Rotterdam dabei und konnten dabei zahlreiche Medaillen gewinnen.
Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Silber
Am 8. Juli konnten 11 Teilnehmer*innen an der Landes-Feuerwehrschule Tirol das Strahlenschutz-Leistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen. Alleine 4 Teilnehmer*innen kamen dabei von der Berufsfeuerwehr Innsbruck.
Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb
Von 01.- 02. Juli fand in St. Ulrich am Pillersee der 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte reisten die Gruppen des BVF Innsbrucker-Stadt Amras, Arzl, Hötting und Igls aufgrund der großen Teilnehmeranzahl gemeinsam mit einem Bus zur Veranstaltung.
Erstes Zeitzeugengespräch im Stadtarchiv/Stadtmuseum
Im Zuge der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2022 gibt es vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine eigene Ausstellung „165 Jahre Innsbrucker Feuerwehrgeschichte”. Im Rahmen dieser Ausstellung kommt es dreimal zu einem Zeitzeugengespräch. Das erste solche Zeitzeugengespräch fand am 22. Juni mit HBM Peter Singer, Dienstleiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck i.R., statt. Begonnen hat die Feuerwehr-Karriere von Peter Singer bei…
Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.