37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb

Am 1. Juli 2023 fand der 37. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in der Gemeinde Ischgl statt. Diese jährliche Veranstaltung versammelte 91 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols, darunter auch Teilnehmende aus dem Bezirk Innsbruck-Stadt. Angetreten sind die Gruppen Arzl 1, Arzl 2, Mühlau, Igls und Reichenau-Mühlau.  Außer den beiden Disziplinen, Hindernisparcours und Staffellauf, bot die Veranstaltung noch einiges mehr…

58. Bezirksfeuerwehrtag

Am 12. Mai fand der 58. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks Innsbruck Stadt im Congresspark Igls statt. Bezirkskommandant Albert Pfeifhofer konnte zu diesem Anlass von Seiten der Politik Sicherheitslandesrätin Astrid Mair sowie den ressortzuständigen Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Ing. Mag. Johannes Anzengruber begrüßen. Die Tiroler Feuerwehrverbände wurden durch Landesfeuerwehrinspektor DI Alfons Gruber, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hannes Mayr, der Leiter…

Hochwasser – Die Feuerwehr Innsbruck ist gerüstet

In ganz Innsbruck nahmen am Samstag, dem 22. April 2023 105 Teilnehmer, 26 Fahrzeuge und 11 Feuerwehren an der Hochwasserübung der Feuerwehr Innsbruck teil. Das Übungsszenario nahm einen prognostizierten  Wasserpegel (Hochwasser) ab HQ100 von Inn und Sill an.  Um im Ernstfall einen optimalen Ablauf gewährleisten zu können, arbeiteten die Innsbrucker Feuerwehren (Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Freiwilligen…

Heißausbildung Rotterdam 2022 bei RelyOn Nutec Netherland

So wie viele weitere Ausbildungen fiel auch der ursprüngliche Termin für die Heißausbildung in Rotterdam der damals herrschenden Corona-Situation zum Opfer. Doch im Mai 2022 ließ die epidemiologische Lage die Reise in die Niederlande zum Ausbildungszentrum von RelyOn Nutec endlich zu. Mit für Mai eher kaltem und windigem Wetter begrüßte Rotterdam die Weit-Gereisten aus Innsbruck. Schon beim Betreten…

Happy Birthday Berufsfeuerwehr Innsbruck

Mit einem Festgottesdienst mit Fahnen- und Fahrzeugweihe und einem anschließenden Galaabend wurde vergangenen Samstag das Jubiläum 125 Berufsfeuerwehr Innsbruck gebührend gefeiert. Begrüßt werden konnten neben Ehrengästen aus der Landes- und Stadtpolitik, dem Bundesministerium für Inneres auch die Vertreter des Landes- und der Tiroler Bezirks-Feuerwehrverbände sowie der Freiwilligen Feuerwehren Innsbrucks und vieler befreundeter Blaulichtorganisationen. Natürlich wohnten…

Flughafenübung – Albatros 22

Es ist Freitag, der 21.10.2022. Das Dunkel der Nacht ist bereits über den Innsbrucker Flughafen hereingebrochen. Eine verheißungsvolle Stille bereitet sich über dem nördlichen Gelände aus, als die Übungsbeobachter gespannt auf die kommende Alarmierung warten. Sie wissen, das vorbereitete Szenario wird die beteiligten Einsatzkräfte fordern, all ihr Können abzurufen und Nervenstärke zu bewahren. Übungsannahme Ein…

Innsbruck erinnert sich: Ein Ami in Innsbruck

Erneut öffnet das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck seine Schatztruhe und lässt uns an einem ganz besonderen Stück Feuerwehrgeschichte teilhaben. Vor ca. 40 Jahren wagte ein Amerikaner den Sprung über den großen Teich und wurde Wahl-Innsbrucker. Ausgestattet mit Allrad war der Jeep Wagoneer AMC (BJ. 1973) eine echte Rarität bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Heute sind Kommandofahrzeuge (KDO) zwar…

23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022  

Kurzer Rückblick: Anfang Juli in St. Ulrich am Pillersee- die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Arzl qualifiziert sich für den Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb im niederösterreichischen Traiskirchen und die Begeisterung ist groß, hat es das in dieser Einheit ja noch nie gegeben!  Letzte Woche war es dann soweit- die Jugendlichen und Ihre Betreuer brachen voll motiviert mit Sack und…

Starke Leistungen beim 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb

Von 01.- 02. Juli fand in St. Ulrich am Pillersee der 36. Feuerwehrjugendleistungsbewerb statt. Zum ersten Mal in der Geschichte reisten die Gruppen des BVF Innsbrucker-Stadt Amras, Arzl, Hötting und Igls aufgrund der großen Teilnehmeranzahl gemeinsam mit einem Bus zur Veranstaltung.

Erstes Zeitzeugengespräch im Stadtarchiv/Stadtmuseum

Im Zuge der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr 2022 gibt es vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck eine eigene Ausstellung „165 Jahre Innsbrucker Feuerwehrgeschichte”. Im Rahmen dieser Ausstellung kommt es dreimal zu einem Zeitzeugengespräch. Das erste solche Zeitzeugengespräch fand am 22. Juni mit HBM Peter Singer, Dienstleiter der Berufsfeuerwehr Innsbruck i.R., statt. Begonnen hat die Feuerwehr-Karriere von Peter Singer bei…