Am 24. und 25.02. fand der erste Bewerb um das Funkleistungsbazeichen an der Landesfeuerwehrschule Tirol statt. Gleich 4 Mitglieder aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich dieser Herausforderung. An 5 Stationen stellten sie sich theoretischen und praktischen Aufgaben wie Gerätekunde der Erstellung und Übermittlung einer Meldung oder theoretischen Wissensfragen. Am Ende…
Alles Gute Gerhard Mayregger zum 60er
Wir gratulieren unserem Bezirks-Feuerwehrkommandantenstellvertreter BR Gerhard Mayregger herzlichst zu seinem 60. Geburtstag.
Wahlen 2023
Alle 5 Jahre werden bei den Feuerwehren auf Feuerwehr-, Bezirks- und Landesebene die vier Funktionen Kommandant, Kommandantstellvertreter, Kassier und Schriftführer neu gewählt.
Aktionstag in der Innsbrucker Altstadt
Anlässlich der Jubiläen 150 Jahre Landes-Feuerwehrverband Tirol, 125 Jahre Berufsfeuerwehr Innsbruck, 75 Jahre Bezirks-Feuerwehrverband Innsbruck-Stadt und 25 Jahre Feuerwehr Oldtimerclub Innsbruck wurde am 18. Juni die Bevölkerung zu einem Aktionstag der Feuerwehren und ihrer befreundeten Organisationen geladen und trotz großer Hitze ließen es sich Hundertscharen nicht nehmen, in der Alt- und Innenstadt vorbeizuschauen.
Martin Weber beim 57. Bezirksfeuerwehrtag 2022 zum Ehrenmitglied ernannt
Am Abend des 13.05.2022 konnte der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt nach zweijähriger Pause den 57. Bezirksfeuerwehrtag im Mehrzwecksaal Centrum O-Dorf im Beisein zahlreicher Ehrengäste aus Landes- und Stadtpolitik, Vertretern der Berufsfeuerwehr und der befreundeten Einsatzorganisationen abhalten und dabei seinen Bezirkskassier BV Martin Weber zum Ehrenmitglied des BFV ernennen.
Wissenstest 2022
Nicht nur das wunderbare Frühlingswetter, sondern vor allem die Leistungen der Mädchen und Burschen der Innsbrucker Feuerwehrjugend-Gruppen sorgten für einen herausragendes Ergebnis beim Wissenstest am vergangenen Samstag im Vereinsheim Hötting.
Übungstag des Lawinenzuges im Kühtai
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit, und der Lawinenzug Innsbruck konnte am 26. Februar 2022 bei einem gelungenen Übungstagtag im Schigebiet Kühtai endlich wieder seinen Übungsbetrieb aufnehmen.
Jahresbericht 2020 & 2021
Mit dem Doppel-Jahresbericht für die beiden Jahre 2020 und 2021 dürfen wir aufzeigen, was wegen und auch trotz der COVID-Pandemie von den 13 Feuerwehren in Innsbruck geleistet werden konnte.
Energie.21 – Blackout-Übung am Fuße des Patscherkofel
Im Zuge der bundesweiten Übung „Energie.21“, bei der eine Strommangellage in Österreich in den verschiedenen Krisenstäben als Planspiel abgewickelt wurde, konnten im Bereich der Talstation der Patscherkofelbahn verschiedene Szenarien bei einem Stromausfall unter Beteiligung der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Igls konkret dargestellt werden.
Ein Stück Normalität für die Feuerwehrjugend – Wissenstest 2021
Am vergangenen Samstag fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks Innsbruck-Stadt nach einem Jahr Corona bedingter Pause zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Bezirksjugendsachbearbeiters LM Thomas Mattersdorfer in der Wache der Feuerwehr Igls statt. 55 Feuerwehrjugend-Mitglieder der Stadt Innsbruck und 3 des Bezirk Innsbruck Land traten in den Stufen Bronze, Silber und…