Im Oktober beginnt bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck ein neuer Grundlehrgang: Acht motivierte Männer starten ihre Ausbildung für den 24-Stunden-Wechseldienst. Die Ausbildung dauert rund ein halbes Jahr und umfasst mehr als 900 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten – das sind über 750 Stunden intensives Training. Ziel ist es, die Teilnehmer umfassend auf alle Aufgaben einer Berufsfeuerwehr vorzubereiten:…
Verstärkung für die Innsbrucker Feuerwehren
Mit einem neuen Teilnehmerrekord und 42 angehenden Feuerwehrfrauen und -männern fand der Bezirksgrundlehrgang 2025 vergangene Woche statt. An zwei Abenden sowie den gesamten Samstag über beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in insgesamt 16 Ausbildungsstunden mit den grundlegenden Themen ihrer zukünftigen, ehrenamtlichen Tätigkeit. Der Lehrplan umfasste Themen wie das Verhalten im Dienst, Unfallverhütung, das richtige…
Heiße Trainingstage in Stuttgart
Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…
Einer, den jeder gerne hatte – im Gedenken an BFKDT OBR Gerhard Mayregger
Viel zu früh und unerwartet ist mit Gerhard Mayregger am Mittwoch eine Säule des Innsbrucker Feuerwehrwesens der letzten drei Jahrzehnte von uns gegangen. Eine Stimme für die Feuerwehr, eine Stimme für die Kameradschaft, eine Stimme für jederzeitige Einsatzbereitschaft ist nicht mehr. Was bleibt ist eine Leere.
Hilfe für Niederösterreich
Zur Unterstützung der vom Hochwasser schwer getroffenen Bevölkerung in Niederösterreich und der dortigen Einsatzkräfte wurde nach Anfrage Niederösterreichs der KAT-Zug der Feuerwehr Innsbruck mobilisiert.
Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2023 – Ein Innsbrucker Unternehmen ausgezeichnet
Am 07. Februar 2024 wurden vom Landesfeuerwehrverband und dem Land Tirol wieder die feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber augezeichnet
„Ein Leben für die Feuerwehr“ – im Gedenken an BDSTV Ing. Hans Zimmermann
Mit Branddirektor-Stellvertreter Ing. Johann Zimmermann ist ein Großer des österreichischen Feuerwehrwesens und vieler weiterer ehrenamtlicher Organisationen am 1. Adventsonntag überraschend und unerwartet nach kurzer Krankheit im 60. Lebensjahr für immer von uns gegangen.
KAT-Übung 2023: Naturgewalten stellen die Einsatzkräfte auf die Probe
Die KAT-Übung 2023 forderte alle Beteiligten mit anspruchsvollen Übungsszenarien heraus. Durch einen Sturm und Starkregen wurden in Innsbruck Straßen blockierte, Bäume stürzten um, Murenabgänge ereigneten sich, und mehrere Personen wurden vermisst. Die Naturgewalten führten zu erschwerten Erreichbarkeit der Einsatzstellen, weshalb Hubschrauber des Bundesheeres angefordert wurden. Für die Koordination und Leitung der Übung haben sich die…
Hochwasserschutz: Erfolgreicher Einsatz bei 30-jährigem Pegel
Die anhaltenden Regenschauer der letzten Tage zogen auch an der Stadt Innsbruck nicht spurlos vorbei. Der Inn sowie die Sill erreichten den Pegel eines 30-jährigen Hochwassers. Ein solches Wetterereignis kann bereits erhebliche Schäden verursachen und stellt eine ernstzunehmende Gefahr dar. Insgesamt standen 214 Feuerwehrfrauen und -männer im Einsatz. Alle freiwilligen Einheiten und die Berufsfeuerwehr arbeiteten…
Die Erlebnis Card Tirol als Dankeschön für alle Feuerwehrmitglieder
Eine Geste der Wertschätzung und Anerkennung erfuhr der Bezirksfeuerwehrverband Innsbruck-Stadt heute, als der Vizebürgermeister und Resortleiter Ing. Mag. Anzengruber Johannes, BSc eine besondere Überraschung für die engagierten Mitglieder der Feuerwehr Innsbruck vorbereitet hatte. Als Ausdruck der Dankbarkeit der Stadt Innsbruck für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Opferbereitschaft organisierte er die Ausgabe der Erlebnis Card Tirol…