Skip to main navigationSkip to main contentSkip to footer
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
    • YouTube Video Channel
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
BFV Innsbruck-Stadt
  • BFV
    • Funktionäre
    • Geschichte
    • YouTube Video Channel
  • Feuerwehren
    • Berufsfeuerwehr Innsbruck
    • Freiwillige Feuerwehr Amras
    • Freiwillige Feuerwehr Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Hötting
    • Freiwillige Feuerwehr Hungerburg
    • Freiwillige Feuerwehr Igls
    • Freiwillige Feuerwehr Mühlau
    • Freiwillige Feuerwehr Neu-Arzl
    • Freiwillige Feuerwehr Reichenau
    • Freiwillige Feuerwehr Vill
    • Freiwillige Feuerwehr Wilten
    • Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck
    • Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Innsbruck
  • Feuerwehrjugend
  • Termine
  • Kontakt
BFV Innsbruck-Stadt

Alle Beiträge

  • Acht neue Feuerwehrmänner starten ihre Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Im Oktober beginnt bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck ein neuer Grundlehrgang: Acht motivierte Männer starten ihre Ausbildung für den 24-Stunden-Wechseldienst. Die Ausbildung dauert rund ein halbes Jahr und umfasst mehr als 900 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten – das sind über 750 Stunden intensives Training. Ziel ist es, die Teilnehmer umfassend auf alle Aufgaben einer Berufsfeuerwehr vorzubereiten:…
    Continue reading “Acht neue Feuerwehrmänner starten ihre Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck”…
  • Verstärkung für die Innsbrucker Feuerwehren
    Mit einem neuen Teilnehmerrekord und 42 angehenden Feuerwehrfrauen und -männern fand der Bezirksgrundlehrgang 2025 vergangene Woche statt. An zwei Abenden sowie den gesamten Samstag über beschäftigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in insgesamt 16 Ausbildungsstunden mit den grundlegenden Themen ihrer zukünftigen, ehrenamtlichen Tätigkeit. Der Lehrplan umfasste Themen wie das Verhalten im Dienst, Unfallverhütung, das richtige…
    Continue reading “Verstärkung für die Innsbrucker Feuerwehren”…
  • Heiße Trainingstage in Stuttgart
    Am 25.09.2025 begaben sich auf Einladung des Bezirksfeuerwehrverbandes 18 Kameraden und 1 Kameradin der Freiwilligen Feuerwehren Innsbruck-Stadt, welche bereits Gruppenkommandant, Grkdt-Stellvertreter oder Truppführer sind oder in ihren Einheiten für diese Aufgabe gerade heranstehen, nach Deutschland, zu einer 2-tägigen Heißausbildung bei der Firma ERHA-TEC. Durch die Ausbilder Roger, Stefan, Alex und Jürgen wurden in den beiden…
    Continue reading “Heiße Trainingstage in Stuttgart”…
  • Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können
    Heute fand der Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck statt. Rund 37 Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren des Bezirks stellten bei vier spannenden und realitätsnahen Übungsszenarien ihr Können unter Beweis. Besonders eindrucksvoll war das Szenario eines Brandes im Steinbruch. Unter realistischen Bedingungen mussten die jungen Feuerwehrfrauen und -männer einen Brandherd unter Kontrolle bringen und dabei alle notwendigen Schritte…
    Continue reading “Jugendübungstag des Bezirksfeuerwehrverbands Innsbruck – Nachwuchs zeigte sein Können”…
  • Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025
    Am Samstag, den 4. Oktober 2025, findet zwischen 12.00 und 12.45 Uhr der jährliche österreichweite Zivilschutz-Probealarm statt. Damit werden einerseits die Funktion und Reichweite der Sirenen überprüft, andererseits soll die Bevölkerung mit den Sirenensignalen und deren Bedeutung vertraut gemacht werden. Begleitend zur Sirenenprobe wird auch das digitale Warnsystem AT-Alert bundesweit ausgesendet. Weitere Informationen dazu finden…
    Continue reading “Österreichweiter Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025”…
  • Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger
    Am vergangenen Sonntag hieß es wieder „Rein in die Bubble – fertig – los!“: Auf dem Sportplatz Sieglanger fand das 2. Bubble-Soccer-Turnier der Feuerwehrjugend Innsbruck-Stadt statt. Mit dabei waren acht Jugendteams, die um den begehrten Wanderpokal kämpften. Auch die Jugendbetreuer ließen sich den Spaß nicht nehmen und traten mit zwei Mannschaften an – natürlich außer…
    Continue reading “Feuerwehrjugend zeigt Teamgeist und Sportsgeist am Sportplatz Sieglanger”…
  • ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck
    Am 5. September fand das Finale der diesjährigen ORF Radio Tirol Sommerfrische-Tour bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck statt. Zahlreiche Einsatzorganisationen präsentierten sich auf dem Gelände der Hauptfeuerwache in der Hunoldstraße.
    Continue reading “ORF Radio Tirol Sommerfrische zu Gast bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck”…
  • Kommandowechsel am Flughafen
    Nachdem der Kommandant der Betriebsfeuerwehr Flughafen Innsbruck OBR Thomas Reiner in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt ist, ist die Flughafen-Feuerwehr seit dem 1. August unter dem neuen Kommando von Peter Norz.
    Continue reading “Kommandowechsel am Flughafen”…
  • Internationaler Besuch bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck – Delegation der Berufsfeuerwehren Südkoreas zu Besuch in Innsbruck
    Vor Kurzem durfte die Berufsfeuerwehr Innsbruck einen besonderen Besuch auf der Hauptfeuerwache begrüßen. Eine Delegation der Berufsfeuerwehren Südkoreas besuchte im Rahmen einer Studienreise mehrere Feuerwehren in Österreich und legte einen Stopp in Innsbruck ein. Neben den beiden Freiwilligen Feuerwehren Bad Goisern (Oberösterreich) und Gumpoldskirchen (Niederösterreich) stand die BF Innsbruck als einzige Berufsfeuerwehr auf dem Routenplan.…
    Continue reading “Internationaler Besuch bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck – Delegation der Berufsfeuerwehren Südkoreas zu Besuch in Innsbruck”…
  • Wiederbestellung Branddirektor Helmut Hager
    Am 11. Juni wurde Branddirektor Helmut Hager in der Sitzung des Stadtsenats für weitere fünf Jahre als Amtsvorstand der Berufsfeuerwehr Innsbruck ab 01.10.2025 bestätigt. Er bleibt damit weiterhin Kommandant der Berufsfeuerwehr und zugleich, gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando für die technischen und finanziellen Belange aller Einheiten in Innsbruck zuständig. Die Entscheidung der Kommission gründet auf seiner…
    Continue reading “Wiederbestellung Branddirektor Helmut Hager”…
  • Ein Tag voller Weichenstellungen
    60. Bezirksfeuerwehrtag & Zubau-Einweihung bei der Berufsfeuerwehr Innsbruck Am Samstag, dem 15. Juni 2025, stand bei der Innsbrucker Feuerwehr alles im Zeichen von Abschied, Neuanfang und Weiterentwicklung: Der 60. Bezirksfeuerwehrtag fand im neu errichteten Lehrsaal der Berufsfeuerwehr Innsbruck statt – zum ersten Mal in dieser Form und Umgebung. Gleichzeitig wurde der neue Zubau der Berufsfeuerwehr…
    Continue reading “Ein Tag voller Weichenstellungen”…
  • Bezirksschulung im Juni – Motorsägen im Fokus
    Am gestrigen Samstag stand die letzte Bezirksschulung vor der Sommerpause in den Kalendern der Einsatzkräfte. Aufgrund der Zunahme von Sturmeinsätzen in den vergangenen Jahren widmete sich die Schulung dem sicheren Umgang mit der Motorsäge in Theorie und Praxis. Im Fokus standen verschiedene Szenarien wie sie sich im Einsatzalltag immer wieder finden. Für den größtmöglichen Lernerfolg…
    Continue reading “Bezirksschulung im Juni – Motorsägen im Fokus”…
  • Erfolgreiche Hubschrauberübung in Innsbruck
    Seit Beginn des Jahres arbeiten die Bezirke Innsbruck-Stadt und -Land bei der Aus- und Weiterbildung ihrer Flughelfer eng zusammen. Am vergangenen Samstag führten sie erstmals gemeinsam mit der Christophorus Flugrettung eine praktische Übung durch. Im Fokus stand die Vorbereitung für komplexe Einsätze wie Waldbrände oder Überschwemmungen. Nach einer Einweisung am Hubschrauber wurden die Flughelfer am…
    Continue reading “Erfolgreiche Hubschrauberübung in Innsbruck”…
  • Einer, den jeder gerne hatte – im Gedenken an BFKDT OBR Gerhard Mayregger
    Viel zu früh und unerwartet ist mit Gerhard Mayregger am Mittwoch eine Säule des Innsbrucker Feuerwehrwesens der letzten drei Jahrzehnte von uns gegangen. Eine Stimme für die Feuerwehr, eine Stimme für die Kameradschaft, eine Stimme für jederzeitige Einsatzbereitschaft ist nicht mehr. Was bleibt ist eine Leere.
    Continue reading “Einer, den jeder gerne hatte – im Gedenken an BFKDT OBR Gerhard Mayregger”…
  • Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger verstorben
    Mit großer Trauer müssen wir bekanntgeben, dass Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger heute, am 12. März, im 63. Lebensjahr unerwartet verstorben ist. Mit Gerhard verlieren die Innsbrucker Feuerwehren einen Feuerwehrmann mit Herz und Seele, einen Funktionär, der stets selbst anpackte und rund um die Uhr für seine Feuerwehr verfügbar war. Er hinterlässt eine große Lücke. Der…
    Continue reading “Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Mayregger verstorben”…
  • Ein besonderer Freundschaftsbesuch…
    Ein besonderer Besuch fand am 10. und 11. Jänner statt. Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Rust im Tullnerfeld war auf Initiative der Freiwilligen Feuerwehr Zirl zu Besuch in Tirol und nutzte diese Gelegenheit für einen Besuch der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Die Gemeinde Rust im Tullnerfeld wurde im September 2024 durch das Hochwasser in Niederösterreich schwer in…
    Continue reading “Ein besonderer Freundschaftsbesuch…”…
  • Teamwork will geübt sein – Gemeinschaftsübung im Nordosten Innsbrucks
    Das Zusammenspiel bei einem großen Brandereignis mit einer unklaren Anzahl an vermissten und verletzten Personen übten rund 60 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Amras, Mühlau und Reichenau am vergangenen Freitag, den 29.11.2024 im ehemaligen Gasthaus Sandwirt am Inn in Innsbruck. Übungsannahme war ein Brand im Partykeller im Rahmen einer Geburtstagsfeier. Einige Gäste fanden den Ausgang aufgrund…
    Continue reading “Teamwork will geübt sein – Gemeinschaftsübung im Nordosten Innsbrucks”…
  • Premiere Gold für Innsbrucks Feuerwehr – Erstes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold
    Eine Premiere für die Feuerwehr Innsbruck gab es am Samstag, den 23.11.2024 in Feldkirch. Lisa Pernlochner, Mitglied der Feuerwehrjugend Arzl, absolvierte zum Abschluss ihrer Ausbildung und nach dem sie bereits alle Abzeichen in Tirol erlangt hatte, als erstes Mitglied aus den Reihen der Feuerwehr Innsbruck erfolgreich das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg in Gold im Feuerwehrausbildungszentrum…
    Continue reading “Premiere Gold für Innsbrucks Feuerwehr – Erstes Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold”…
  • Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!
    Damit Einsätze sicher und erfolgreich abgearbeitet werden können, ist eine laufende Aus- und Weiterbildung der Einsatzkräfte sowohl in der Berufsfeuerwehr als auch in den Freiwilligen Feuerwehren unerlässlich. Lehrreiche Ausbildungseinheiten und spannende Übungen müssen dafür geplant und vorbereitet werden. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel die Ausbilder und Kommandanten in den einzelnen Feuerwehren. Doch auch die…
    Continue reading “Übung macht den Meister – Aber nur wenn richtig geübt wird!”…
  • Gemeinsam im Zeichen der Sicherheit – Einsatz-Übungstag 2024
    Die Feuerwehren der Stadt Innsbruck stellten sich am Samstag, den 19. Oktober, im Rahmen des diesjährigen Einsatz-Übungstages einen Tag lang verschiedenen Szenarien, um sich auf kommende Einsätze vorzubereiten und dabei das Zusammenspiel mit anderen Feuerwehren zu trainieren. Während die Ausbilder und Figuranten bereits um 8 Uhr morgens mit den Vorbereitungen für den Tag starteten, traten…
    Continue reading “Gemeinsam im Zeichen der Sicherheit – Einsatz-Übungstag 2024”…
  • Neues Konzept zur Einsatzhygiene vorgestellt
    Insbesondere bei der Brandbekämpfung in Innenräumen sind Feuerwehrleute durch den Brandrauch mit gesundheitsschädlichen Stoffen konfrontiert.
    Continue reading “Neues Konzept zur Einsatzhygiene vorgestellt”…
  • Starke Leistungen unserer Jugend
    Am Samstag, den 28.10.2024 trafen sich die Feuerwehrjugend-Gruppen aus Amras, Arzl, Hötting, Mühlau, Neu Arzl und Reichenau auf Einladung vom BJSB Josef Liebl zu einem gemeinsamen Jugendübungstag.
    Continue reading “Starke Leistungen unserer Jugend”…
  • Verborgene Schätze Innsbrucks
    Die Sammlung des Innsbrucker Stadtarchivs war heuer der Mittelpunkt des Bezirksausfluges am letzten Samstag im September.
    Continue reading “Verborgene Schätze Innsbrucks”…
  • Hilfe für Niederösterreich
    Zur Unterstützung der vom Hochwasser schwer getroffenen Bevölkerung in Niederösterreich und der dortigen Einsatzkräfte wurde nach Anfrage Niederösterreichs der KAT-Zug der Feuerwehr Innsbruck mobilisiert.
    Continue reading “Hilfe für Niederösterreich”…
  • Ausstellung in der Dorf-Werk-Statt Mühlau
    In der „Dorf-Werk-Statt Mühlau“ gibt es aktuell eine sehr interessante Ausstellung zur Sammlung der Feuerwehr Mühlau anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums.
    Continue reading “Ausstellung in der Dorf-Werk-Statt Mühlau”…
  • Bubble Soccer Turnier der Feuerwehrjugend
    Mit dem Beginn des neuen Schuljahres starten auch die Feuerwehrjugend wieder mit der Ausbildung und den Vorbereitungen für den alljärlichen Wissenstest im kommenden Frühjahr. Bevor die Ausbildung ernst wird, lud Bezirksjugend-Sachbearbeiter OBI Josef Liebl am vergangenen Sonntag zum Bubble-Soccer-Turnier am Sportplatz der Traditionsgemeinschaft Sieglanger. Nach vielen spannenden Spielen und einem lustigen Nachmittag konnte sich das…
    Continue reading “Bubble Soccer Turnier der Feuerwehrjugend”…
  • Klausur der Jugendbetreuer
    Vergangenes Wochenende gingen die Jugendbetreuer aus den Feuerwehren Amras, Arzl, Igls, Mühlau, Neu-Arzl und Reichenau gemeinsam mit Bezirks-Jugendsachbearbeiter Josef Liebl in Klausur auf eine Almhütte.
    Continue reading “Klausur der Jugendbetreuer”…
  • Verdienstmedaille des Landes Tirol für BR Helmut Plank
    Seit 26 Jahren ist Helmut Plank im Kommando der Feuerwehr Reichenau, die ersten 10 Jahre als Stellvertreter und seit 16 Jahren an der Spitze. Seit einem Jahr übt er zusätzlich die Funktion des Bezirks-Feuerwehrkommandantstv. aus. Für diese und noch viele weitere Funktionen und Leistungen hat das Land Tirol gestern Danke an Helmut Plank gesagt, indem er von den Landeshauptmännern von Tirol und Südtirol, Anton Mattle und Arno Kompatsche mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol ausgezeichnet wurde.
    Continue reading “Verdienstmedaille des Landes Tirol für BR Helmut Plank”…
  • Ein Eis (oder zwei) für die Fehlerfreien
    Letzte Woche wurden 26 Mitglieder der Feuerwehrjugend zum Eis essen eingeladen, um sie noch einmal für das fehlerfreie Erreichen des Wissenstest Abzeichens zu würdigen.
    Continue reading “Ein Eis (oder zwei) für die Fehlerfreien”…
  • Wenn es für die Feuerwehr hoch hinaus geht….
    Bei verschiedenen Einsätzen sehen sich Feuerwehrfrauen und -männer mit der Gefahr eines Absturzes konfrontiert. Um sich entsprechend zu sichern und anderen helfen zu können, wurde in den vergangenen Jahren in neue Ausrüstung investiert. Sowohl bei der Berufsfeuerwehr als auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Mühlau wurden spezialisierte Höhenrettungsgruppen installiert. Alle anderen Feuerwehren erhielten Ausrüstung, die es…
    Continue reading “Wenn es für die Feuerwehr hoch hinaus geht….”…
Skip back to main navigation

FEUERWEHR INNSBRUCK

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die Betriebsfeuerwehren am Flughafen und in der Justizanstalt Innsbruck sowie die zehn Freiwilligen Feuerwehren sind 24 Stunden täglich bereit zu helfen.

Keywords

Allgemein (75) alte Homepage (707) Berufsfeuerwehr (34) Bezirks-Feuerwehrverband (41) Bezirksausschuss (9) BtF Flughafen (6) BtF Justizanstalt (5) Feuerwehren (15) Feuerwehrjugend (21) FF Amras (24) FF Arzl (26) FF Hungerburg (16) FF Hötting (25) FF Igls (26) FF Mühlau (31) FF Neu-Arzl (20) FF Reichenau (27) FF Vill (13) FF Wilten (27) Leistungsabzeichen (3)

ZAMG

ZAMG-Wetterwarnungen

Archiv

Zufällige Berichte seit 2000

  • Waldbrandeinsatz Kranebitter Klamm 15. April 2009
  • Bezirksgrundlehrgang Innsbruck Stadt 2009 29. März 2009
  • Feuerwehr- und Medienberichte zum Großbrand im Innsbrucker O-Dorf 21. Juli 2014

Links

  • ÖBFV
  • Landes-Feuerwehrverband Tirol
  • Feuerwehr-Portal Tirol
  • FDIS Application
  • FDIS Application v2
  • feuerwehr.tirol Serviceportal
  • BFV Service-Portal
  • Pegel Inn und Sill
  • uwz.at Unwetterzentrale
  • ZAMG
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Anmelden
Copyright © 2025 BFV INNSBRUCK-STADT — Powered by NanoSpace
  • Twitter icon
  • Facebook icon
  • Instagram icon