Die Hauptaufgaben der Feuerwehr sind schon lange nicht mehr nur das Bekämpfen von Bränden, so zählt unter anderem auch das Retten von Personen aus Gewässern dazu. So ist neben der Berufsfeuerwehr Innsbruck auch die Freiwillige Feuerwehr Wilten im Wasserdienst mit Booten und Rettungsschwimmern bei Unfällen im Wasser involviert.
Feuerwehr Innsbruck in(n)side: Großpumpen
In Innsbruck steht bei den Freiwilligen Feuerwehren Arzl und Reichenau jeweils eine Großpumpe unter anderem für Großschadenslagen zur Verfügung. Diese konnten schon mehrfach sehr gute Dienste leisten.
Herzliche Gratulation unserem BFK zum 60er
Mit unserem Bezirks-Feuerwehrkommandanten OBR Albert Pfeifhofer feiert heute einer der aktivsten und landesweit bekanntesten Funktionäre aus Innsbruck seinen runden Geburtstag.
Zwei vorweihnachtliche Geschenke für die Feuerwehr Vill
Gleich zwei große Projekte konnte die Feuerwehr Vill kurz vor Weihnachten abschließen. So konnte zum einen der Zubau und die Sanierung der Fahrzeughalle abgeschlossen und das neue Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt werden. In der Geschichte der Feuerwehr Vill ist es nicht das erste Mal, dass der Platz in der Feuerwache knapp bemessen ist. So erfolgte…
Friedenslicht 2020
Traditionell nimmt die Feuerwehrjugend kurz vor Weihnachten das Friedenslicht in Empfang, um es dann in den Stadtteilen weiter zu verteilen. Trotz COVID wollte man an dieser mittlerweile zu einer lieben Tradition gewordenen Veranstaltung festhalten, wenn auch wie so vieles heuer in angepasster und vereinfachter Form.
Massentestung und Starkregen – ein Rückblick auf ein intensives Wochenende
Die Innsbrucker Feuerwehren hatten drei Tage lang bei den Massentestungen die Aufgabe, den ordnungsgemäßen Ablauf zu unterstützen. Die Starkregen-Mengen von Samstag bis Sonntag Abend waren dann eine unerwartete Zusatzaufgabe, die auch noch erfolgreich bewältigt wurde.
Berufsfeuerwehrfrau/mann – intensive Ausbildung bis zum Traumberuf
Für viele Mitglieder von Freiwilligen Feuerwehren ist ihr Einsatz für das Feuerwehrwesen nicht nur Berufung, sondern ein erster Schritt zum Beruf “Berufsfeuerwehrfrau/mann”. Zuvor muss aber noch eine Bewerbungsphase und eine Grundausbildung positiv abgeschlossen werden.
Bezirksschulung Technische Ortung
Am 16. September fand in der Feuerwache Wilten eine Bezirksschulung zum Thema „Einsatz mit der Technischen Ortung“ durch die Freiwillige Feuerwehr Mühlau statt.
“Innsbruck erinnert” sich: Feuerwehr-Geschichte in Bildern
Während des Corona-Lock-Downs im Frühjahr haben Mitarbeiter*innen des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck begonnen, teilweise bis dahin unveröffentlichte Fotos mit spannenden Zusatzinformationen unter www.innsbruck-erinnert.at der Öffentlichkeit digital zur Verfügung zu stellen.
Koordinationstreffen mit Vertretern des BFV im LFV
Bei einer erweiterten Bezirks-Ausschusssitzung, bei der einige Vertreter des BFV in den Gremien des LFV eingeladen waren, wurden vergangenen Mittwoch interessante Themen zu aktuellen Entwicklungen im Tiroler Feuerwehrwesen besprochen.